So funktioniert der Stromanbieterwechsel
Seit Freigabe und Liberalisierung des Strommarktes im Jahre 1998 besteht für jeden Kunden die Möglichkeit, durch den Wechsel des Anbieters zu günstigeren Konditionen zu kommen. Angesichts der immer stärker steigenden Preisen für Energie bleibt neben dem Stromsparen dies oft als einzige Möglichkeit, um die Kosten zu senken.

Stromtarifrechner:
Jetzt Stromtarife vergleichen und sparen!
Der Wettbewerb unter den Stromanbietern hat in der letzten Zeit deutlich zugenommen und wer den Stromanbieter wechseln möchte, der sollte stets alle Kosten und Konditionen der jeweiligen Anbieter miteinander vergleichen. Auch wer Ökostrom beziehen möchte, sollte auf Gütesiegel wie das ok-power oder das Grüne-Strom-Label achten, denn per Definition ist Ökostrom keine geschützte Produktbezeichnung.
Wieso Stromanbieter wechseln?
Im günstigsten Fall spart eine durchschnittliche Familie mit zwei Kindern bei einem Wechsel des Stromanbieters mehrere Hundert Euro im Jahr. Der Stromtarifrechner zeigt einfach und schnell, ob sich ein Anbieterwechsel finanziell auszahlt. Dazu gibt der Kunde lediglich seinen Jahresverbrauch in Kilowattstunden und die Postleitzahl an. Im Anschluss daran werden nun alle Anbieter dargestellt, die am jeweiligen Ort für die Stromlieferung zur Verfügung stehen.

Letzte Stromrechnung als Datengrundlage
Als Basis für den Stromanbietervergleich sollte die letzte Stromrechnung zur Hilfe genommen werden, da diese alle bisherigen Kosten und Preise und auch die durchschnittlich benötige Strommenge exakt angibt. Auf dieser Grundlage kann der Verbraucher auf die Suche nach dem besten Stromanbieter gehen.

Vergleich durch Tarifrechner
Durch unseren Stromtarifrechner lässt sich schnell herausfinden, wie die einzelnen Konditionen der Stromanbieter sind und wie hoch die finanziellen Unterschiede ausfallen.

Ablauf des Stromwechsels
Hat sich der Kunde nun aber für einen Stromanbieter entschieden, kann er diesem einen Auftrag zur Stromlieferung erteilen. Bei einigen Anbietern können Sie direkt Vertragsunterlagen über unsere Webseite anfordern.
Für die Auftragserteilung werden lediglich einige wenige persönliche Daten, der momentane Zählerstand und auch die Angabe des gewünschten neuen Tarifs benötigt. Auch der aktuelle Stromanbieter muss angeben werden, damit dieser fristgerecht gekündigt werden kann. Hierum muss sich der Stromkunde jedoch nicht selbst kümmern. Der neue Stromanbieter übernimmt die Kündigung beim bisherigen Stromanbieter mithilfe einer Vollmacht für die Kündigung, die der Kunde dem neuen Stromlieferanten zeitgleich zukommen lässt.
Kurze Zeit später erhält der Kunde dann in der Regel zwei unterschiedliche Schriftstücke per Post: einerseits die Bestätigung über den Anbieterwechsel vom neuen Stromlieferanten und andererseits die Kündigungsbestätigung vom bisherigen Anbieter.
Die Laufzeiten und Kündigungsfristen der Stromverträge beachten
Einige Punkte sollte jeder beim Wechsel des Anbieters unbedingt beachten. Hier geht es vor allem um die Laufzeiten der Verträge sowie um Kündigungsmöglichkeiten und Fristen. Denn auch hier kann die Tücke im Detail liegen. Bindet sich der Kunde für zu lange Zeit, bleibt er von Veränderungen am Strommarkt ausgeschlossen, d.h. er kann nicht von ggf. fallenden Preisen profitieren.
Kein Risiko beim Stromanbieterwechsel
Der Wechsel eines Stromanbieters ist grundsätzlich mit keinerlei Risiken verbunden, jedoch sollten alle wichtigen Vertragspunkte, wie beispielsweise die zum gewählten Tarif, zur jeweils gewünschten Zahlungsart oder zum Zählerstand nach Vertragszusendung trotz allem nochmals überprüft werden.

Alle technischen Voraussetzungen im Haus bleiben unberührt, es muss kein neuer Stromzähler eingebaut werden. Lediglich der Absender für die Stromrechnung ändert sich.

Stromwechsel FAQ
Die häufig gestellten Fragen (FAQ) zum Anbieterwechgsel sind übersichtlich zusammengefasst und dargestellt, sodass jeder Wechselwillige hier schnell auch die für… weiterlesen