Wärmepumpen-Betriebskostenrechner: Stündliche Heizkosten im Überblick Wie viel kostet Sie eine Stunde Heizen mit Ihrer Wärmepumpe wirklich? Der Wärmepumpen-Betriebskostenrechner liefert Ihnen eine präzise Antwort auf diese Frage – abhängig vom gewählten Wärmepumpentyp, Ihrer Heizleistung und dem aktuellen Strompreis. So lassen sich…
Effizienzrechner für Wärmepumpen: Jahresarbeitszahl einfach berechnen Die Jahresarbeitszahl (JAZ) ist einer der wichtigsten Kennwerte zur Bewertung der Effizienz von Wärmepumpen. Sie beschreibt, wie viel nutzbare Wärme eine Wärmepumpe im Verhältnis zum eingesetzten Strom liefert. Mit dem Effizienzrechner für Wärmepumpen können…
Wärmepumpen: Stromverbrauch und Kosten-Einsparung realistisch berechnen Wie viel Strom verbraucht Ihre Wärmepumpe wirklich – und lohnt sich der Umstieg gegenüber Ihrer bisherigen Heizung finanziell? Der Wärmepumpen-Rechner liefert Ihnen eine verlässliche Einschätzung des jährlichen Stromverbrauchs, der Betriebskosten und der realistischen Einsparungen…
Wärmepumpen-Dimensionierungsrechner: Optimale Leistung für Ihr Heizsystem Die richtige Dimensionierung Ihrer Wärmepumpe ist entscheidend für Effizienz, Komfort und Langlebigkeit. Ist die Anlage zu klein, reicht die Heizleistung im Winter nicht aus. Ist sie zu groß, führt häufiges Takten zu unnötigem Verschleiß…
Die Anschaffung einer Wärmepumpe ist eine zukunftssichere Entscheidung für energieeffizientes und umweltfreundliches Heizen. Doch wie groß muss die Anlage sein? Wie hoch sind die Betriebskosten? Und wann rechnet sich die Investition? Der Wärmepumpen-Rechner beantwortet all diese Fragen und liefert eine…
Wärmepumpe mieten – sinnvoll oder nicht Wärmepumpen gelten als die Heizung der Zukunft. Werden sie mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben, dann sind sie die beste Option, um emissionsfrei, vollkommen CO2-neutral und wirtschaftlich zu heizen und warmes Wasser zu produzieren.…
Vamo – ein neuer Generalanbieter für Wärmepumpen im Kauf- oder Mietmodell sowie Wartungen im Test Nach vielen Diskussionen wurde das sogenannte Heizungsgesetz, genau genommen eine Novelle des Gebäudeenergie-Gesetzes, verabschiedet. Auch wenn es deutlich weniger Verbote gibt als viele behaupten, wird…
Der Markt für Wärmepumpen ist relativ unübersichtlich. So finden sich neben deutschen und europäischen Anbietern immer mehr Unternehmen aus Asien und den USA, die auf den deutschen Markt drängen. Wegen der in den nächsten Jahren stark steigenden Nachfrage ist der…