Wir Menschen halten uns einen großen Teil des Tages in Innenräumen auf, sei es während des Schlafens, beim Kochen, Feiern oder auch während der Arbeit. Es wird also schnell klar, wie wichtig eine hohe Luftqualität in Innenräumen ist, diese ist für unsere Gesundheit und Wohlbefinden entscheidend. Hier werden die Themen rund ums Raumklima ausführlich erläutert.
So geht es um die richtige Luftqualität, ein entscheidender Aspekt beim Thema Raumklima und wie diese erreicht und gemessen werden kann. Aber ein gutes Raumklima umfasst noch erheblich mehr als eine Atemluft ohne Schadstoffe. Neben der Luftqualität ist die Luftfeuchtigkeit wichtig, zu trockene Luft macht krank. Aber zu feuchte Luft kann wiederum zu Schimmel führen. Auch die Raumtemperatur beeinflusst das Raumklima, hier gilt dasselbe wie für die Luftfeuchtigkeit: Es gilt, das richtige Maß zu finden. Sowohl zu warm als auch zu kalt beeinträchtigen das Wohlbefinden.
Andere Aspekte des Raumklimas, die in den folgenden Beiträgen behandelt werden, sind Maßnahmen, wie ein gutes Raumklima erreicht werden kann, sei es mit technischen Helfern oder auch mit kostenlosen, auch in Mietwohnungen umsetzbaren Kniffen, wie man Schimmel vermeidet und wie richtiges Lüften das Raumklima und die Behaglichkeit beeinflusst.

Schimmel vermeiden: Richtig heizen und lüften

Trockene Heizungsluft

Luftfeuchtigkeit messen und senken

Weitverbreitete Irrtümer beim Lüften

Richtig Heizen und Lüften

Das optimale Raumklima für jedes Zimmer

Raumklima – was genau ist damit gemeint?

8 Tipps, um ohne zusätzliche Kosten das Raumklima zu verbessern

Technische Helfer, um das Raumklima zu verbessern

Kondenswasser am Fenster und beschlagene Scheiben

Schimmel

CO2 in der Raumluft

Keller lüften

Heizung stinkt

Luftfeuchtigkeit messen und senken
Wie messe ich und senke ich die Luftfeuchtigkeit? Bis zu zwei Liter Wasserdampf am Tag erzeugt jeder Mensch im Haushalt… weiterlesen