Fußbodenheizung Kosten

Materialkosten – Handwerkerkosten – Betriebskosten: Die Kosten einer Fußbodenheizung Die Kosten einer Fußbodenheizung setzen sich aus den Materialkosten, Handwerkerkosten und den Betriebskosten zusammen. Während die Material- und Einbaukosten aufgrund der unterschiedlichen Fußbodenheizungssysteme stark differieren, kann man bei den Betriebskosten grob…
Fußbodenheizung Heizkreisverteiler

Das Herz der Fußbodenheizung: Der Heizkreisverteiler Der Heizkreisverteiler ist praktisch das Herz einer Fußbodenheizung. Hier wird die ankommende Wärme aus der Heizungsanlage auf den Heizkreis der einzelnen Räume verteilt. Die wichtigste Aufgabe des Heizkreisverteilers ist es, für jeden Heizkreis eine…
Fußbodenheizung Vorlauftemperatur

Das Maß für wohlige Wärme: Die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung Generell gilt: Als Vorlauftemperatur wird bei einem Heizungssystem die Temperatur bezeichnet, auf die das Heizungswasser mithilfe des Wärmeerzeugers erwärmt wird und in die Heizungsrohre strömt. Der Vorlauf beschreibt den Weg vom…
Stellantriebe der Fußbodenheizung

Regelung der Raumwärme: Der Stellantrieb der Fußbodenheizung Der Stellantrieb einer Fußbodenheizung ist technisch nichts weiter als ein simples Ventil, das elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch bewegt wird. Es beeinflusst den Heizwasserdurchfluss in die einzelnen Heizkreise einer Fußbodenheizung, um die Wärmeverteilung in…
Heizen und Kühlen mit der Fußbodenheizung

Heizen und Kühlen mit der Fußbodenheizung: Möglichkeiten, Vorteile und Nachteile Wird die Fußbodenheizung mit einer Wärmepumpe kombiniert, kann man mit dem gleichen System heizen und kühlen. Im Winter wird dem Raum über die Flächenheizung Wärme zugeführt und im Sommer kann…
Fußbodenheizung planen: Heizkreise berechnen

Fußbodenheizung planen: Heizkreise, Verlegeabstand, Rohrdurchmesser und Materialbedarf berechnen Hat man sich für eine Fußbodenheizung entschieden, stellen sich während der Planungsphase direkt mehrere Fragen: Wieviel Heizkreise brauche ich? Welchen Verlegeabstand muss ich nehmen? Welchen Rohrdurchmesser brauche ich? Wie hoch ist mein…
Deckenheizung

Deckenheizung – Eine Alternative zur Fußbodenheizung: So funktioniert sie Eine Alternative zur Fußbodenheizung ist die Deckenheizung. Gerade bei Sanierungsobjekten mit hochwertigen Fußböden, Stuckwänden oder hohen Räumen sind Deckenheizungen gut geeignet. Auch sie ist eine Flächenheizung, arbeitet mit niedrigen Vorlauftemperaturen und…