Die benötigte Energiemenge für die Wärme von Häusern und Wohnflächen Nur zu gerne werden Heizwärmebedarf und Heizenergiebedarf in einen Topf geworfen und als Synonym gebraucht. Oder sie werden verwechselt. Dabei handelt es sich um zwei völlig unterschiedliche Kenngrößen für den…
Warmwasserkosten: So werden sie berechnet und so schätzen Sie Ihren Verbrauch ein Bei den hohen Energiepreisen versuchen viele Menschen, ihren Warmwasserkonsum zu reduzieren. Doch wie wird der Warmwasserverbrauch abgerechnet? Und was kostet einmal Baden oder Duschen? Wir klären im folgenden…
Wärmetauscher – Was ist ein Wärmetauscher? Wie funktionieren Wärmetauscher? Wo werden sie eingesetzt und wieviel kosten Wärmetauscher? Wärmetauscher, in der Fachsprache werden sie Wärmeübertrager genannt, sind Vorrichtungen oder Geräte, mit deren Hilfe Wärme von einem Stoffstrom auf einen anderen übertragen…
Ist man nicht mit Heizungstechnik vertraut, klingt das Wort „Opferanode“ erstmal seltsam. In der Tat opfert sich die Anode wirklich, um wertvollere Metalle zu retten. Wie erklären, warum dieses Bauteil in keinem Warmwasserspeicher fehlen darf und woraus er besteht. Warum…
Immer wieder sind schreckliche Nachrichten von Todesfällen zu hören, bei denen einzelne oder gar Gruppen von Menschen wegen eines zu hohen Gehalts an Kohlenmonoxid gestorben sind. Hiervor können CO-Melder schützen. CO-Melder sind Detektoren, die bei einer zu hohen Konzentration an…
Wasserenthärtungsanlage – Nutzen und Funktionsweise Ein hoher Kalkgehalt im Wasser kann Heizungsrohre und Großgeräte wie Wasch- oder Spülmaschinen auf Dauer stärker verschleißen. Mit einer Wasserenthärtungsanlage lässt das Brauchwasser zum Heizen oder für die tägliche Nutzung entkalken. Wir zeigen Ihnen, wie…
Rücklaufverschraubung – ein wichtiges Bauteil für die bessere Wartung der Heizung Die Rücklaufverschraubung ist ein Standard-Bauteil für Heizkörper. Sie ermöglicht die Trennung der Heizkörper vom Heizkreislauf. Das erleichtert die Montage ebenso wie den Heizkörpertausch oder die Wartung. Hier erfahren Sie…
Pufferspeicher: Wichtiger Wärmespeicher für Heizungsanlagen Viele Heizsysteme produzieren nicht nur genau dann Wärme, wenn sie benötigt wird, sondern auch zu anderen Zeiten. Damit diese Wärmeenergie nicht verloren geht, gibt es Pufferspeicher. Sie nehmen die Wärme auf und geben sie bei…