Stromsparen im Haushalt – das sind die besten Tipps
Ohne Strom ist unser tägliches Leben kaum vorstellbar und elektrische Energie ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Nahezu alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben – vom Herd über Kühl- und Gefrierschrank bis zur Unterhaltungselektronik und Beleuchtung. Trotz allem kann man mit ein paar einfachen Regeln die Stromkosten effektiv reduzieren. Wir haben die praktischsten Ratschläge zusammengetragen.

1. Energiespargeräte anschaffen
Wer Strom sparen möchte, muss nicht gleich rigoros alle alten Elektrogeräte abschaffen und neue energiesparende Modelle ersetzen. Eine Umrüstung macht in fast allen Fällen nur Sinnv, wenn man ohnehin ein neues Gerät anschaffen will, weil das alte defekt istBei neuen Anschaffungen sollte man also immer dem energieeffizienteren Modell den Vorrang geben, auch wenn es vom Kaufpreis her meist etwas teurer ist. Wer zum Beispiel einen energiesparenden Kühlschrank kauft, kann über die gesamte Nutzungsdauer etwa 200 Euro einsparen.
Weitere Informationen: Beim Gerätekauf auf Energielabel achten

2. Stand-By-Modus: Manche Geräte sind immer „unter Strom“

Allein das Abschalten des Stand-By-Modus wirkt bei vielen Geräten ebenso Wunder. Viele Fernseher, Hifi-Anlagen oder Computer laufen nämlich im Dauerbetrieb – und als Verbraucher achtet man kaum noch darauf. Vor allem Geräte aus der Unterhaltungselektronik sind oftmals fortlaufend „unter Strom“. So verbrauchen Fernsehgeräte auf Stand-By bis zu 100 Kilowattstunden Strom jährlich. Um hier Strom zu sparen, bieten sich Steckerleisten an, in die man Geräte wie Fernseher, Video- und DVD-Rekorder oder Hifi-Anlage einstöpselt und immer dann, wenn sie nicht genutzt werden, durch Abschalten der Steckerleiste komplett vom Stromnetz nimmt. Steckerleisten sind übrigens auch gut geeignet für PCs, Drucker oder Monitore. Auch im Bürobereich kann man so gut auf Knopfdruck Strom sparen. Eine weitere Möglichkeit ist, den Stromstecker des Gerätes zu ziehen. Laut dem Verbraucherportal Verivox kann eine Familie durch den Gebrauch von Steckerleisten im Jahr circa 115 Euro sparen.
Weitere Informationen: Strom sparen im Wohnbereich & im Büro

3. So kann man bei der Beleuchtung sparen

Wer im Haus oder in der Wohnung bei der Beleuchtung sparen möchte, sollte sich LED-Lampen zulegen. In Treppenhäusern kann man zur Kostenreduzierung zudem Abschaltautomatiken anbringen. Ein weiterer Einspartipp, an den nur die wenigsten denken: Eine bewusste Farbauswahl beim Wandanstrich. Da helle Wände das Licht besser reflektieren als dunkel angestrichene, wird der Sparerfolg durch einen weißen oder hellen Anstrich noch erhöht. Gleiches gilt für helle Lampenschirme. Auch sie wirken verstärkend auf die Leuchtkraft und erlauben dadurch, eine Birne mit geringerem Stromverbrauch einzubauen.
Weitere Informationen: Strom sparen bei der Beleuchtung

4. Kühl- und Gefrierschränke regelmäßig abtauen
Regelmäßiges Abtauen erhält senkt erheblich den Stromverbrauch. Außerdem wird so die Leistungsfähigkeit von Gefrierschränken erhalten. Wenn die Eisschicht in den Fächern dicker als einen Zentimeter ist, sollten sie dringend abgetaut werden. Aber auch schon bei weniger dicken Eisschichten steigt der Energieverbrauch.

5. Kühlschränke nicht neben Wärmequellen aufstellen
Doch auch bereits die Stelle, an der die Geräte in der Küche aufgestellt werden, kann sich auf den Stromverbrauch auswirken. So sollten sie niemals neben Geräten stehen, die Wärme abstrahlen, wie zum Beispiel Herd und Backofen, Wasch- und Spülmaschine oder neben der Heizung. Generell sind zudem sieben Grad als Kühltemperatur ausreichend. Außerdem sollte man darauf achten, dass Getränke oder Speisen immer komplett abgekühlt sind, bevor man sie in den Kühlschrank stellt.
Bei Gefrierschränken reicht eine Temperatur von -18 Grad C. Lediglich, wenn größere Mengen Lebensmittel frisch eingefroren werden, sollte der Tiefkühlschrank kurzfristig auf „Super“ eingestellt werden.

6. Beim Kochen Strom sparen: Richtige Töpfe
Beim Kochen sollte man darauf achten, die richtige Kochplatte zu benutzen. Das Kochgut sollte exakt auf die Platte passen. Zudem sollte der Topf immer gut mit dem Deckel verschlossen sein. Wer wenig Wasser beim Kochen benutzt, kann außerdem sparen, weil so das Wasser schneller kocht. Hochwertige Töpfe können darüber hinaus helfen, den Stromverbrauch zu senken. Am besten verwenden Verbraucher solche mit glattem Boden.
Weitere Informationen: Strom sparen in der Küche

7. Vor Garzeitende Herd abschalten

Bereits einige Minuten vor dem Ende der Garzeit sollte man die Herdplatte abschalten. Die Restwärme hält noch einige Zeit an und kann so – kostenlos – mitgenutzt werden. Auch beim Backen kann man diesen Tipp beherzigen: Wer den Backofen rund zehn Minuten vor dem Ende abschalten und zudem aufs Vorheizen verzichtet, kann gutes Geld sparen.

Weitere Informationen: Strom sparen in der Küche
8. Richtiges Waschen: Nur volle Maschinen
Beim Wäschewaschen gilt: Wer halbvolle Maschinen einschaltet, verpulvert unnötig Wasser und Energie – und Geld. Daher die Maschine erst dann in Betrieb nehmen, wenn sie gut befüllt ist. Eine niedrigere Waschtemperatur schlägt sich ebenfalls in einem geringeren Stromverbrauch nieder. Bietet das Gerät Energiesparprogramme an, sollte man ihnen vor „normalen“ Programmen den Vorzug geben.

Weitere Informationen: Strom sparen beim Warmwasser


Strom sparen beim Waschen
Geht hier noch was? – Strom sparen beim Waschen Wir haben alle so unsere Gewohnheiten. Das trifft insbesondere beim Haushalt… weiterlesen
9. Richtige Waschtemperatur
In der Regel waschen moderne Waschmittel auch normal verschmutzte Wäsche problemlos sauber. Nur bei starken Verschmutzungen ist es ratsam, eine höhere Temperatur einzuschalten. Eine Vorwäsche ist grundsätzlich überflüssig und verschwendet nur unnötig Energie.

Weitere Informationen: Strom sparen beim Warmwasser
10. Tipps fürs Bügeln
Beim Bügeln gibt es eine ähnliche Regel wie beim Backen und Kochen: Restwärme nutzen. Das Bügeleisen schon vorher auszustöpseln und die Restwärme zu nutzen, ist ein weiterer wertvoller Tipp.

Strom sparen
Strom sparen im Haushalt Wir haben einige Ratgeber zum Thema Strom sparen veröffentlicht. Strom sparen lohnt sich sowohl für die… weiterlesen