Brennstoff Flüssiggas
Flüssiggas – ein unter leichtem Druck verflüssigtes Gas aus Propan und Butan – hat jede Menge Vorteile und begegnet uns im Alltag an vielen Stellen. Flüssiggas hat aktuell angesichts der Bemühungen, unabhängig von Erdgas aus Russland zu werden, als Ersatzstoff für Erdgas das Interesse geweckt.
Die meisten kennen Flüssiggas als LPG (die Abkürzung für den englischen Ausdruck Liquefied Petroleum Gas, direkt übersetzt so viel wie verflüssigtes Erdöl-Gas) oder auch Autogas. Viele Fahrzeughalter schätzen Autogas als umweltfreundlichen und sparsamen Treibstoff. Aber Flüssiggas ist auch enthalten in den bekannten Gasflaschen, die man für den Gasgrill oder fürs Camping benötigt. Schließlich wird der Brennstoff Flüssiggas auch als Heizenergieträger vermarktet. Übrigens enthalten auch Gasfeuerzeuge Flüssiggas und auch die gerne gesehen Heißluftballone steigen mithilfe von Flüssiggas auf. Und schließlich wird Flüssiggas auch in der Landwirtschaft und Industrie als Energieträger genutzt.

Flüssiggas-Angebote:
Jetzt Flüssiggas-Preise vergleichen und sparen!
Die umfangreichen Anwendungsgebiete von Flüssiggas kommen nicht von ungefähr, vielmehr überzeugen die vielen Vorteile von Flüssiggas. Gerade in ländlichen Regionen ist es die Unabhängigkeit von dem Gasversorgungsnetz, die der Energieträger Flüssiggas bietet. Flüssiggas kann gut und sicher auch in abgelegenste Region transportiert werden und es kann gut in Flüssiggastanks gelagert werden. Gleichzeitig ist die Versorgungssicherheit hoch: Als Nebenprodukt der Erdölförderung und -raffinierung steht Flüssiggas unabhängig von Pipelines oder politischen Unwägbarkeiten zur Verfügung.
Darüber hinaus ist Flüssiggas als Autogas sehr günstig, als Heizenergieträger ist der Preis von Flüssiggas ähnlichen Entwicklungen wie die Gas- und Heizölpreise unterworfen.
Flüssiggas ist ein vergleichsweise umweltfreundlicher Energieträger: Es verbrennt nicht nur schadstoffarm und mit geringen Emissionen, es ist auch ungiftig – und darf deshalb anders als etwa Heizöl in Wasserschutz- und Hochwassergebieten genutzt werden. Als Nebenprodukt erhöht es die Ressourceneffizienz enorm.Normales Flüssiggas ist dennoch ein fossiler Brennstoff, allerdings ist es seit 2018 auch als Bio-LPG aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Abfallstoffen verfügbar.
Hier finden Sie nähere Informationen zu Flüssiggas mit folgenden Schwerpunkten:

Was ist Flüssiggas

Flüssiggas: Vorteile und Nachteile

Flüssiggas: Anwendungsgebiete

Flüssiggas Preise und Kosten

Flüssiggas: Anbieter

Flüssiggasheizung

Flüssiggastank

Angebote für Flüssiggas vergleichen
