Flüssiggas-Rechner: Einheiten einfach umrechnen

Mit diesem praktischen Flüssiggas-Rechner wandeln Sie im Handumdrehen Ihre Flüssiggasmenge in die gebräuchlichsten Einheiten um – egal ob für eine Bestellung, Reichweitenberechnung oder den Vergleich mit anderen Energieträgern. So haben Sie Ihre Energieplanung jederzeit im Griff. Das Wichtigste in Kürze…
Flüssiggasheizung-Kostenrechner

Flüssiggasheizung-Kostenrechner: Anschaffung, Installation und Betrieb Mit dem Flüssiggasheizung-Kostenrechner kalkulieren Sie die vollständigen Kosten für eine neue Flüssiggasheizung – von der Anschaffung über die Installation bis hin zu den laufenden Betriebskosten. So erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsbasis und wissen genau, welche…
Unterschied Erdgas – Flüssiggas

In Deutschland heizen viele Millionen Haushalte mit einer Gasheizung. Manche verwenden Erdgas, andere wiederum Flüssiggas. Beides sind zuverlässige Brennstoffe. Doch worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Erdgas und Flüssiggas? Wir zeigen es Ihnen. Der erste Unterschied besteht in der chemischen…
Flüssiggastank Vorschriften, Abstände und Grenzen

Wer sich für einen Flüssiggastank entscheidet, macht sich von Gasversorgern unabhängig. Doch überall darf man die Tanks keineswegs aufstellen. Wir erklären, welche Vorschriften Sie in Deutschland beachten müssen. Was sind die Vorteile eines Flüssiggastanks? Wer Gas über das örtliche Gasnetz…
Flüssiggasheizung: Alternativen

Alternativen zum Heizen mit Flüssiggas Flüssiggas ist als Energieträger nach Sanierungen und auch im Neubau immer dort geeignet, wo kein Anschluss an die Erdgas-Infrastruktur vorhanden oder möglich ist und auch kein Anschluss an ein Fernwärmenetz besteht. Hier spielt Flüssiggas den…
Gaswärmepumpe mit Flüssiggas

Gaswärmepumpe mit Flüssiggas betreiben Wird ein Haus saniert oder es steht die Entscheidung für die passende Heizung im neu gebauten Haus an, so sollte durchaus auch eine Gaswärmepumpe in Betracht gezogen werden. Gaswärmepumpen stellen eine ganz besonders effiziente Methode dar,…