Gespaltene Bilanz: Heizen mit Holz – Umwelt- und klimafreundlich oder nicht? Heizen mit Holz gilt gemeinhin als nachhaltig und klimaneutral. Doch ist Holz als Brennstoff tatsächlich so umwelt- und klimafreundlich, wie allgemein behauptet wird? Die Wahrheit liegt in der Mitte,…
Veröffentlicht am 10. Februar 2014 von Andreas |
Agrarholz © Wald-Zentrum Seit Beginn 2014 steht das „DINplus-Zertifikat Agrarholz nachhaltig angebaut“ interessierten Landwirten und Unternehmern zur Verfügung, die Holz in sogenannten Kurzumtriebsplantagen produzieren wollen oder bereits angebaut haben. Wir wollen im Folgenden das Zertifikat näher vorstellen. Aus Sicht des…
Veröffentlicht am 22. August 2013 von Andreas |
Holz zur Energiegewinnung © andi.es fotolia.com Der Rohstoff Holz ist aktueller denn je, nicht nur im Hausbau, sondern auch zum Heizen – egal ob als Pellets, Hackschnitzel oder Holzscheite. Und der Anbau von Holz zur Energiegewinnung ist ökologisch sinnvoller als…
Veröffentlicht am 30. April 2013 von Andreas |
Wärme direkt aus der Natur Die wohl ursprünglichste Art des Heizens ist die mit Holz. Dies ist nicht nur ganz klassisch im Kamin möglich, sondern auch hochmodern in einer Kesselheizung. Diese hat gegenüber gängiger Erdgas- und Ölheizungen den Vorteil, günstig…
Veröffentlicht am 19. Juni 2012 von Andreas |
Klimaneutral heizen: Energielieferant Holz senkt CO2-Ausstoß Biomasse in Form von Brennholz stellt heute rund 80 Prozent der Erneuerbaren Energien, die in Deutschland zur Wärmeerzeugung eingesetzt werden. Damit sinkt gleichzeitig auch der klimaschädliche CO2-Ausstoß um 13,8 Mio. Tonnen im Jahr. Das…