Ressourcen sind schon immer kostbar – Das schlägt sich auch in der Nebenkostenabrechnung nieder. Jeder Liter Wasser und jede Kilowattstunde Strom oder Heizenergie treibt die jährlichen Haushaltskosten nach oben. Deshalb sollte sich jeder mit dem Thema „Wasser sparen“ auseinandersetzen. Immerhin…
Warmwasserkosten: So werden sie berechnet und so schätzen Sie Ihren Verbrauch ein Bei den hohen Energiepreisen versuchen viele Menschen, ihren Warmwasserkonsum zu reduzieren. Doch wie wird der Warmwasserverbrauch abgerechnet? Und was kostet einmal Baden oder Duschen? Wir klären im folgenden…
Durchlauferhitzer: Varianten – Funktionsweisen – Kosten Bei der Warmwasserbereitung gibt es in der Regel nur zwei Möglichkeiten: eine zentrale Warmwasserbereitung im Zusammenhang mit der Heizungsanlage oder eine dezentrale Warmwasserbereitung an den jeweiligen Zapfstellen. Bei der dezentralen Lösung gibt es wiederum…
Energiesparen bei der Warmwasserbereitung kann auch seine Schattenseiten haben. Wer bei seinem Warmwasserspeicher nämlich die Temperatur zu stark herunterregelt, läuft Gefahr, eine gefährliche Konzentration von Legionellen zu erzeugen, die bei Menschen schwere Krankheiten auslösen können. Legionellen: Gefahr aus dem Duschkopf Legionellen –…
Warmwasserbereitung: Kosten und Einsparpotential Ob Mieter oder Hauseigentümer: Die Warmwasserbereitung hat einen erheblichen Einfluss auf die Haushaltskasse. Rund 12% der Energiekosten gehen durchschnittlich in die Warmwasserbereitung. Nur wer seine Warmwasserkosten kennt, kann diese vergleichen und Einsparpotentiale finden. Denn die Warmwasserkosten…
Zentrale Warmwasserbereitung mit der Lufttemperatur: Luftige Wärmegewinnung Luft – ein frei verfügbares Medium! Und auch sie kann zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Während Warmwasser-Wärmepumpen ausschließlich zur Warmwasserbereitung geeignet sind, können Luftwärmepumpen auch mit einer bestehenden Heizungsanlage kombiniert werden. Sie können sowohl…
Veröffentlicht am 14. Dezember 2013 von Andreas |
Spartipp: Sparduschkopf verwenden Beim Duschen lässt sich einiges an Energie sparen! Immerhin entfallen im Haushalt alleine 12 Prozent des Energiebedarfs auf die Erwärmung des Brauchwassers. Bei einer zentralen Warmwasserbereitung schlägt sich das unmittelbar auf die Heizkosten nieder! Wird anstatt eines…
Veröffentlicht am 7. Dezember 2013 von Andreas |
Spartipp: Wasser spart zweifach Der Anteil warmen Wassers am gesamten Wasserverbrauch in Deutschland ist enorm. Jeder vierte Liter Wasser der verbraucht wird, ist warmes Wasser. Wer im Haushalt ein Auge auf den Warmwasserverbrauch hat, der spart gleich mehrfach. Zum einen…