Heizkörpernischen dämmen – Energie und Kosten sparen Sie sind ein meist unterschätzter Energiefresser: Heizkörpernischen, wie sie auch heute noch häufig in Altbauten unter den Fenstern zu finden sind. Die Idee, die dahintersteckt, mag gut sein: In der Nische versteckt, unter…
Veröffentlicht am 18. Februar 2015 von Andreas |
Wärmedämmung ist weiß (Styropor), gelb (Mineralwolle) oder braun (Holzfasern). So gehen viele Menschen die energetische Altbausanierung an. Dabei gibt es über 200 Dämmstoffe auf dem deutschen Markt. Für alle nur erdenklichen Einbau-Situationen, jede Dämm-Situation – und jeden Hausbesitzer. Das IPEG-Institut…
Veröffentlicht am 28. März 2014 von Andreas |
Algenbefall an Fassaden als Folge einer Dämmung Algenbefall Fassade © Dieter Pregizer, fotolia.com Bei den Bemühungen, Häuser in Sachen Energieeffizienz auf Vordermann zu bringen, spielt die Dämmung der Außenwände eine zentrale Rolle. Verunsicherung, ob eine solche Dämmung allerdings wirklich die…
Lohnt sich eine Wärmedämmung für meine Immobilie? Ist eine Wärmedämmung wirtschaftlich? Welche Materiallien sollten für die Wärmedämmung verwendet werden? Mit unserem Dämmungsrechner können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen, ob sich eine Wärmedämmung bei Ihnen rentiert. Anschließend können Sie direkt…
Wärmedämmung von Wohngebäuden kann in Zusammenspiel mit einer Heizungsmoderniserung zu erheblichen Einsparungen führen. Wir haben einige interessante Videos zum Thema Wärmedämmung für Sie zusammengetragen. Informative Infografiken zum Thema Wärmedämmung Tipp: Viele weitere Infografiken finden Sie in unserer Artikelserie zum Thema…
Veröffentlicht am 23. September 2012 von Andreas |
Wärmedämmung © Alterfalter, fotolia.com Die Wärmedämmung von Bestandsbauten birgt große Energiesparpotenziale. Allein in einem Einfamilienhaus, das vor 1979 errichtet wurde, kann durch die Dämmung von Dach, Fassade und Keller der Heizenergieverbrauch um durchschnittlich 44 Prozent gesenkt und damit fast halbiert…
Veröffentlicht am 23. September 2012 von Andreas |
Sanierung © Marcus Kretschmar, fotolia.com Beim Stichwort „energetische Gebäudesanierung“ denken die meisten an gut gedämmte Häuser mit geringen Energiekosten, an den Abschied von alten, zugigen Fenstern und an Wärme aus erneuerbaren Energien. So möchte man wohnen. Manch einer fragt sich…