Tagsüber, wenn die Menschen wach sind, nutzen Sie Ihre Geräte und verbrauchen daher den meisten Strom. Daher ist das Stromnetz am Tag hoch ausgelastet, während in der Nacht sehr viel weniger Energie aus dem Netz entnommen wird. Damit die Kraftwerke…
Warum gibt es verschiedene Arten von Stromzählern und was zählen diese Obwohl immer mehr auf Digitalisierung gesetzt wird und in einigen Haushalten bereits Smart Meter verbaut sind, verfügen die meisten Stromverbraucher nach wie vor über einen Drehstromzähler. Um den eigenen…
Lohnt es sich die alte Nachtspeicherheizung auszutauschen und in ein neues Heizungssystem zu investieren? Wie hoch sind die Investitionen?
Kosten und Verbrauch von Nachtspeicherheizungen Nachtspeicherheizungen gelten als teure und längst nicht mehr zeitgemäße Heizungsart. Im Gegensatz zu Bedarfsheizungen wird bei Nachtspeicherheizungen der Wärmespeicher nachts mit günstigem Nachttarif (wenn das Versorgungsunternehmen diesen noch anbietet) aufgeladen, um in Bedarfszeiten zur Verfügung…
Da Nachtspeicherheizungen mit teurem Strom betrieben werden, ist eine effiziente Bedienung besonders wichtig. Ansonsten können die Energiekosten schnell noch stärker in die Höhe steigen. Aufgrund der Funktionsweise der Nachspeicherheizungen müssen sie anders bedient werden als ein herkömmlicher Heizkörper. Wir erläutern die Zusammenhänge…
Austausch von Nachtspeicherheizungen Nachtspeicherheizungen sind aufgrund der sehr hohen laufenden Kosten nicht nur eine teure Heizvariante, sie haben auch geringe Wirkungsgrade und sind wenig umweltfreundlich, auch wenn sie mit selbst produziertem Photovoltaik-Strom betrieben werden. Wer seine alte Nachtspeicherheizung gegen ein…
Nachtspeicherheizungen sind schon lange nicht mehr zeitgemäß und im Vergleich zu anderen Heizsystemen teuer sowie klimaschädlich. Grund genug, sich über eine Erneuerung der Nachtspeicherheizung Gedanken zu machen. Als Alternativen stehenvielfältige Möglichkeiten offen. Wir zeigenhier, welche Heizsysteme in Frage kommen und…
Asbest in Nachtspeicherheizungen: Das müssen Sie wissen Nachtspeicherheizungen aus den 1960er-, 1970er- oder teilweise noch aus den 1980er-Jahren können Asbest enthalten. Obwohl Asbest seit den 1970er-Jahren als krebserregend galt und viele Hersteller auch früh begonnen haben, asbestfreie Nachtspeicherheizungen anzubieten, gab…