Veröffentlicht am 1. Dezember 2013 von Andreas |
Spartipp: Energie sparen mit dem hydraulischen Abgleich Hydraulischer Abgleich © ZVSHK Die Heizung ist nur lauwarm, obwohl das Thermostat voll aufgedreht ist. Oder man verbrennt sich trotz niedrigster Stufe die Finger am kochend heißen Heizkörper? Noch dazu rauscht und pfeift…
Veröffentlicht am 1. Oktober 2013 von Andreas |
Hydraulischer Abgleich © ZVSHK Ob als Empfehlung aus dem Heizungs-Check nach DIN 15378 oder als separate Optimierungsmaßnahme: Der hydraulische Abgleich von Warmwasser-Heizungsanlagen lohnt sich in vielen Fällen. Meist wurde er entweder noch nie durchgeführt, oder es wurden im Laufe der…
Praktische Einsparpotenziale durch eine Heizungsoptimierung Ob sich eine Heizungsoptimierung im Einzelfall rechnet, hängt von der individuellen Ist-Situation im Gebäude ab. Während ein DIN-Check oder kleine Ausbesserungen finanziell meist nicht groß ins Gewicht fallen, kann ein hydraulischer Abgleich mitsamt dem Austausch…
Veröffentlicht am 20. September 2013 von Andreas |
Hydraulischer Abgleich Heizungscheck © ZVSHK Wer in älteren Gebäuden wohnt oder gewohnt hat, kennt das Problem: Die Heizkörper im Erdgeschoss, in der Nähe des Heizungsraums sind glühend heiß, der Heikörper im Obergeschoss höchstens lauwarm. In der Folge werden die Vorlauftemperaturen…
Was ist ein hydraulischer Abgleich? Im Prinzip soll durch den hydraulischen Abgleich einfach gesprochen dafür gesorgt werden, dass an jedem Heizkörper immer die richtige Menge Heizungswasser ankommt, sodass die gewünschte Menge Wärme abgegeben wird und zwar jederzeit. Es geht also…
Hydraulischer Abgleich – häufige Fragen Was ist ein hydraulischer Abgleich und wie funktioniert er? Wann ist ein hydraulischer Abgleich notwendig? Ist bei allen Heizungen auch nachträglich ein hydraulischer Abgleich möglich? Macht eine neue Heizungspumpe den hydraulischen Abgleich überflüssig? Kann jeder…
Hydraulischer Abgleich: Kosten und Voraussetzungen Der hydraulische Abgleich ist ein vergleichsweise aufwändiges, aber überaus empfehlenswertes und lohnendes Verfahren. Es sollte stets von einem Fachmann durchgeführt werden, denn nur so ist gewährleistet, dass alle nötigen Variablen in die Berechnung mit aufgenommen…
Hydraulischer Abgleich: Förderung möglich Aufgrund seiner ökonomischen wie ökologischen Notwendigkeit wird der hydraulische Abgleich als Sanierungsmaßnahme im Verbund mit weiteren Eingriffen von verschiedenen Stellen subventioniert und ist in zahlreiche Förderprogramme eingebunden. Er ist mittlerweile sogar eine Voraussetzung für alle Förderprogramme…