Die Heizung bleibt kalt: Die TOP 10 Heizungsstörungen Wärme ist ein unabdingbar menschliches Bedürfnis. Vor allem in den kalten Jahreszeiten. Dafür ist eine einwandfrei funktionierende Heizungsanlage notwendig. Denn mit Hilfe der Heizungsanlage wird nicht nur das Haus oder die Wohnung…
Die 10 häufigsten Probleme bei Heizungspumpen – und ihre Lösungen Die Heizungspumpe gehört zu den wichtigsten Komponenten der Heizungsanlage. Sie sorgt dafür, dass das vom Heizkessel oder anderen Wärmeerzeugern erwärmte Heizungswasser bei den Heizkörpern ankommt. Die Umwälzpumpe trägt damit auch…
Veröffentlicht am 11. September 2019 von Andreas |
Ist die Heizung winterfest? Bestens vorbereitet in die Heizperiode starten Ab Oktober werden in den meisten Haushalten die Heizkörper angestellt. Manchmal beginnt die Heizperiode aber auch schon etwas früher oder ganz unerwartet von einem Tag auf den anderen. Wer dann…
Optimale Vorlauftemperatur einstellen Als Vorlauftemperatur bezeichnet man die Temperatur, auf die in einem Heizungssystem der Wärmeträger, also meist das Heizwasser, erwärmt wird. Ist diese optimal auf die individuellen Bedingungen im Heizkreislauf eingestellt, arbeitet das Heizsystem effizient und sparsam. Auf dieser…
Einzelraumregelung per Funk Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) schreibt für Heizungen Einzelraumregelsysteme vor – auch für Flächenheizungen. Wir gehen der Frage nach, ob eine Einzelraumregelung trotz Selbstregeleffekt der Heizsysteme dabei hilft, Energie einzusparen und ob auch ältere Fußbodenheizungen nachgerüstet werden können. Der…
Witterungsgeführte Regelung mit Außentemperaturregler Bei der witterungsgeführten Regelung wird die Regelung der Heizungsanlage über einen Temperaturregler im Freien gesteuert. Dieser misst die Außentemperatur und regelt die Heizung entsprechend hoch oder runter. Wie das funktioniert und wie man den Fühler am…
Dass mit der Zeit etwas Wasser aus dem Heizsystem entweicht, ist durchaus ein normaler Prozess. Bei größeren Wasserverlusten sollte man allerdings möglichst schnell reagieren, um komplexere Schäden zu vermeiden. Lesen Sie hier, was die Ursachen dafür sein können, dass die…
Die 5 häufigsten Heizungsdefekte und ihre Ursachen Stellen Sie sich vor: Draußen ist es kalt, der erste Schnee ist gefallen, Sie müssen früh aufstehen, weil ein wichtiger Termin ansteht. Verschlafen schlagen Sie die Bettdecke auf und wundern sich über die…