Veröffentlicht am 13. August 2013 von Andreas |
Nur eine Option von vielen oder doch ein konkreter Anreiz, Hausbesitzer zum Austausch ihrer Altheizungen zu ermuntern? Die im Jahr 2009 eingeführte Abwrackprämie für Altwagen führte seinerzeit mit Erfolg zu einem Anstieg der Neuwagenkäufe. Jetzt soll eine Abwrackprämie für alte…
Veröffentlicht am 23. Januar 2013 von Andreas |
Niedrige Zinsen, hohe Förderquoten: Die Zeiten für die Modernisierung des Heizungssystems oder die Anschaffung einer Anlage zur regenerativen Wärmeerzeugung waren selten so günstig wie jetzt. Neben der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bieten…
Fördermöglichkeiten für Solaranlagen (Stand 2022) Hilfe bei der Finanzierung einer Photovoltaik-Anlage Die Photovoltaik wird in Deutschland auf mehreren Wegen gefördert, da sie als regenerative Ressource eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielt. Wie wichtig sie im Vergleich zu anderen erneuerbaren…
Förderungsmöglichkeiten für Ölheizungen (Stand 2022) Langfristig scheint die Zeit von Ölheizungen vorbei – zu viele klimafreundlichere Alternativen gibt es mittlerweile am Markt. Das zeigt sich auch an den finanziellen Rahmenbedingungen: Die staatlichen Förderungen für Ölheizungen sind mittlerweile passé. Das bedeutet…
Gasheizung Förderung (Stand 2022) Für Gasheizungen können entweder bei der KfW oder dem BAFA Fördermittel beantragt werden. Sie hängen von verschiedenen Voraussetzungen und Faktoren ab. Wie Öl hat allerdings auch Gas als Heizstoff an Boden verloren, da gesellschaftlich zunehmend regenerative…
Förderung und Zuschüsse für Pelletheizungen (Stand 2022) Der Boom von Pellet-Heizungen kommt nicht von ungefähr, denn auch die umfangreiche Förderung trägt dazu bei. Zahlreiche Fördermittel und Anreizprogramme für Pelletheizungen stehen zur Verfügung, um nicht die ganze finanzielle Last bei der…
Förderung und Zuschüsse für Holzheizungen (Stand 2022) Der sparsame Umgang mit wertvoller Energie wird belohnt. Nicht nur Bund, Länder und Kommunen belohnen diese Sparsamkeit, sondern auch einige Banken. Je umweltfreundlicher die Anlage dabei ist, desto höher fällt in der Regel…
Fördermittel für Blockheizkraftwerke (Stand 2022) Blockheizkraftwerke nutzen die Primärenergie besonders effizient. Deshalb werden Investitionen in BHKW auch in vielfältiger Weise durch Fördermittel unterstützt. KWK Gesetz Nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz erhalten Betreiber eines Blockheizkraftwerks für den produzierten Strom einen Zuschlag. Dieser wird…