Nebenkostenrechner für Mieter

Teilen:

Nebenkosten werden oft auch die zweite Miete genannt. Seit Jahren steigen diese Ausgaben – Berechnen Sie hier die vermutliche Höhe Ihrer Nebenkosten pro m2.

Nebenkosten sind Auslagen des Vermieters, die zum Betrieb des Hauses notwendig sind und die entsprechend der Betriebskostenverordnung auf die Mieter umlegen darf. Die durchschnittlichen Nebenkosten liegen zwischen 2,50 und 4 Euro pro qm. Da kann eine beträchtliche Summe zusammenkommen.

Nebenkostenabrechnung © creativemariolorek, stock.adobe.com
Nebenkostenabrechnung © creativemariolorek, stock.adobe.com
Heizung-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre individuelle Heizung konfigurieren und Angebote erhalten!

Heizung-Konfigurator

Den größten Posten bei den Nebenkosten stellen die Kosten für Heizung und Warmwasser dar. Sie müssen nach Verbrauch abgerechnet werden. Hierunter fallen aber zum Beispiel auch Kosten für die Heizungswartung oder die Ablesung durch die Messdienste.

Aber es gibt noch eine Vielzahl anderer Posten, die als Nebenkosten vom Vermieter an die Mieter weitergegeben werden dürfen. Dazu neben dem Wasserverbrauch und den Kosten für Abwasser etwa Hausmeister, Kosten für den Aufzug, den Allgemeinstrom (bei der Außenbeleuchtung, im Treppenhaus oder Keller) oder auch Grundsteuer, Müllabfuhr und Schornsteinfeger.

bis zu 30% sparen

Heizung Fachbetriebe:
Preise vergleichen und sparen

  • Bundesweit
  • Unverbindlich
  • Qualifizierte Anbieter
  • Top Preise

Der Nebenkostenrechner macht die Abschätzung einfach

Bei dieser Vielzahl an unterschiedlichen Kostenarten ist es sehr schwierig, sich vorab darüber klar zu werden, wieviel Nebenkosten bei einer neuen Wohnung auf einen zukommen. Aber unser Nebenkostenrechner hilft auch bei der Klärung, ob die eigenen Nebenkosten noch im Rahmen liegen oder im Vergleich viel zu hoch sind.

Einfach die Größe der Wohnung eingeben und schon das Ergebnis sehen

Unser Nebenkostenrechner ist denkbar einfach zu bedienen. Geben Sie einfach die Wohnfläche links ein. Und schon werden alle Nebenkosten in der rechten Spalte aufgezeigt. Die Berechnung beruht auf den Vergleichswerten des aktuellen Betriebskostenspiegels 2023, der vom Deutschen Mieterbund seit 2004 jährlich veröffentlicht wird.

Neben der Auflistung der Kosten für die einzelnen Posten von Heizung über Wasser und Abwasser bis zu Hausmeister, Reinigung und Müllabfuhr wird auch die zu erwartende Gesamtsumme dargestellt.

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Heizungs-Fachbetrieben vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Fazit

Unser Nebenkostenrechner zeigt sehr schnell ein Ergebnis über die zu erwartenden durchschnittlichen Nebenkosten bei einer bestimmten Wohnfläche. Aber nicht nur vor dem Einzug in eine neue Wohnung hilft der Rechner, sondern auch zum Vergleich. Weicht die eigene Nebenkostenrechnung erheblich nach oben ab, so sollte man sich diese noch einmal genauer anschauen, ob ggf. Posten enthalten sind, die nicht umgelegt werden dürfen. Neben Rechtsanwälten für Mietrecht bieten vor allem Mietervereine eine Überprüfung an.

Heizkostenabrechnung © M. Schuppich, stock.adobe.com
Heiznebenkosten und Abrechnung

Ratgeber zu Heiznebenkosten und Heizkostenabrechnung Nicht nur der Brennstoff selbst wird in der Heizkostenabrechnung aufgeführt, sondern auch die sogenannten Heiznebenkosten.… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Heizung Fachbetriebe
Kauf / Einbau / Reparatur

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: