Richtig Heizen und Lüften

Teilen:

Vorsicht beim Heizkosten sparen – Achtung Schimmelgefahr

Nicht nur die stark steigenden Energiepreise, sondern auch der Klimaschutz machen Energie- und Heizkosten sparen immer wichtiger. Das eigene Heizverhalten zu überprüfen, ist ein guter Anfang. Überall werden nun Tipps zum Energiesparen gegeben, kühle Räume gehören beinahe zum guten Ton. Jedoch sollte man darauf achten, es mit dem Sparen nicht zu übertreiben. Zu stark ausgekühlte Räume bergen nämlich das Risiko der Schimmelbildung. Wer aber ein paar Dinge beim Heizen und Lüften beherzigt, kann dem Schimmel vorbeugen und trotzdem sparen.

Schimmel am Fenster © fevziie, stock.adobe.com
Schimmel am Fenster © fevziie, stock.adobe.com

Wie entsteht Schimmel?

Schimmelpilze benötigen Feuchtigkeit und Nährstoffe zum Wachsen und Gedeihen. Die Nährstoffe finden Schimmelpilze in Häusern und Wohnungen in Form von Tapeten, Putz, Stoffen oder auch Holz. Schimmel benötigt außerdem eine Luftfeuchte von über 60 Prozent, darunter fühlt er sich nicht wohl. Feuchtigkeit in Wohnungen und Häusern kann vor allem in Badezimmern und Küchen schnell entstehen, aber eben auch in Schlafzimmern (Menschen atmen circa 1 Liter Flüssigkeit pro Nacht aus).

Feuchtigkeit entsteht auf unterschiedliche Weise
Feuchtigkeit entsteht auf unterschiedliche Weise

Wenn nun warme Luft an kalten Wänden abkühlt, kondensiert diese Feuchtigkeit.

Folge: Die Feuchtigkeit sammelt sich in den Wänden an. Es kann Schimmel entstehen. Orte, an denen sich bevorzugt Schimmel bildet, sind zum Beispiel Rollladenkästen, Zimmerecken oder Außenwände – all die Stellen, an denen die Wände eher kühler sind.

Tipp: Die Luftfeuchtigkeit in Räumen kann man als Verbraucher selbst testen. Ein so genannter Thermo-Hygrometer misst die relative Luftfeuchtigkeit.
Das Temperatur-Hygrometer zeigt, wann Sie lüften sollten
Das Temperatur-Hygrometer zeigt, wann Sie lüften sollten
bis zu 30% sparen

Heizung Fachbetriebe:
Preise vergleichen und sparen

  • Bundesweit
  • Unverbindlich
  • Qualifizierte Anbieter
  • Top Preise
Tipp: Günstigste Fachbetriebe finden für Solaranlagen und Heizungen.

Richtiges Lüften

Jeden Tag verdunsten in einem Haushalt mit vier Personen rund zwölf Liter Wasser. Gerade bei sehr dichten Fenstern und Türen muss deshalb regelmäßig gelüftet werden, sodass die Luftfeuchtigkeit immer zwischen dem unteren und oberen Grenzwert von 30 Prozent und 60 Prozent liegt. Mindestens zwei Mal, besser drei Mal am Tag sollte man die Zimmer aus diesem Grund für rund zehn Minuten mit weit geöffneten Fenstern lüften.

Idealerweise öffnet man im Haus auch ein gegenüberliegendes Fenster und sorgt so kurzfristig für Durchzug. Nur durch dieses sogenannte Querlüften ist eine hohe Luftwechselrate zu erreichen. Die verbrauchte Luft kann so am besten gegen frische ausgetauscht werden. Die Luftwechselrate gibt übrigens an, wieviel Luft des Volumens in einem Raum innerhalb einer Stunde ausgetauscht wird. Bei einer Luftwechselrate von 2/h würde also das gesamte Luftvolumen des Raums zwei Mal durch frische Luft ersetzt.

So lüften Sie richtig
So lüften Sie richtig

Über die Thermostate sollten während des Lüftens die Heizung abgedreht werden, da das Einströmen kalter Luft dazu führt, dass sonst die Heizkörper extra erwärmt werden. Der Energieverlust beim Lüften ist übrigens nicht so hoch, wie manche fürchten. Mauerwerk und Möbel haben eine deutlich höhere Wärmekapazität als Luft, sie halten also die Wärme.

Intelligente Thermostate pausieren die Heizung wenn gelüftet wird
Clever: Intelligente Thermostate pausieren die Heizung, wenn gelüftet wird

Achtung bei dauergekippten Fenstern

Das Fenster permanent gekippt zu haben, ist auf keinen Fall eine Alternative zum Stoßlüften. Der Austausch der Luft dauert dann wesentlich länger – bis zu 75 Minuten. Da außerdem die Wände beim „Dauerlüften“ sehr auskühlen, erhöht sich wiederum die Gefahr von Feuchtigkeitsbefall. Zu guter Letzt ist Dauerlüften kontraproduktiv, wenn man Heizkosten sparen möchte. Einen zu sehr ausgekühlten Raum wieder zu erwärmen, benötigt viel Energie.

Zur Übersicht hier die Luftwechselraten verschiedener Lüftungs-“Strategien“:

Fensteröffnung Durchschnittliche Luftwechselrate
Gekipptes Fenster 0,3 / h – 1,4 / h
Geöffnetes Fenster 1/ h – 4 / h
Querlüftung Fenster bis 40 / h
Richtig Lüften: Stosslüften, nicht Dauerkipp
Richtig Lüften: Stoßlüften, nicht Dauerkipp

Die optimale Heiztemperatur finden

Aber auch die richtige Heiztemperatur spielt eine wichtig Rolle, wenn es um die nachhaltige Vermeidung von Schimmel geht. Für jedes Zimmer gibt es eine empfohlene, ideale Temperatur. So sollte in Wohnräumen die Zimmertemperatur bei etwa 20 Grad liegen. Dafür muss das Thermostat auf Stufe drei stehen. Im Badezimmer ist eine Temperatur von rund 22 – 23 Grad angenehm. Das Thermostat steht hierfür zwischen Stufe 3 und 4. Im Kinderzimmer wiederum ist eine Temperatur von rund 22 Grad empfehlenswert.

Nicht jeder Raum benötigt die gleichen Temperaturen
Nicht jeder Raum benötigt die gleichen Temperaturen

In Schlafzimmern genügen dagegen rund 16 Grad. Gleiches gilt für die Küche. Das Thermostat steht hierfür auf Stufe 2 (In der Regel). Bei wenig genutzten Räumen, wie zum Beispiel Diele, Flur oder ungenutzte Gästezimmer kann die Thermostat-Einstellung sogar nur auf 1 stehen. Wichtig ist aber, dass die Temperatur nicht unter 14 Grad sinkt.

Übrigens: Zudem geht rund ein Viertel der Energie, die jährlich verbraucht wird, auf das Konto der Heizung. Wer die Temperatur nur um ein Grad senkt, kann in etwa sechs Prozent an Heizkosten sparen. Kommt man also statt mit 24 Grad Raumwärme auch mit 20 Grad aus, bedeutet das eine Ersparnis von 24 Prozent.

TIPP

Nutzen Sie unseren kostenlosen Angebotsservice: Preise von Heizungs-Fachbetrieben vergleichen und bis zu 30 Prozent sparen

Nicht zu viel heizen

Wer die Heizung zu sehr aufdreht, reduziert zwar das Schimmelrisiko. Jedoch treibt er die Kosten damit unnötig in die Höhe und schadet auch noch seiner Gesundheit. Durch zu starkes Heizen sinkt die Luftfeuchtigkeit in Zimmern nämlich stark ab. Das wiederum kann die Atemwege sowie Binde- und Schleimhäute reizen und schadet auch der Haut, die dadurch austrocknet. Eine höhere Anfälligkeit für Krankheiten und Infekte sind die Folge.

Räume richtig temperieren: Nicht zu warm aber auch nicht zu kalt
Räume richtig temperieren: Nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt

Eine konstante Temperatur in den Wohnräumen ist auf jeden Fall ratsamer. Als durchschnittliche Temperatur am Tag sind 20 Grad ein guter Mittelwert. In der Nacht ist eine Durchschnittstemperatur von 15 Grad optimal.

Digitales Raumthermostat © bht2000, fotolia.com
Optimale Raumtemperatur

Die optimale Raumtemperatur für jeden Wohnraum Energiesparen ist angesichts der Gasknappheit und der Klimakrise auch beim Heizen das wesentliche Ziel.… weiterlesen

Zu kühle Räume

Die Temperatur in Zimmern sollte allerdings 14 Grad nicht unterschreiten. Einerseits dauert es zu lange, so kühle Räume wieder auf eine höhere Temperatur zu bringen. Bei Räumen, die dauerhaft zu kalt sind oder die nie richtig beheizt werden, droht zudem Schimmel, da die Feuchtigkeit an den kalten Wänden kondensiert. Je nach Schimmelart kann der Befall schon nach vier Tagen sichtbar werden. Zudem sollten bei weniger beheizten Zimmern, wie beispielsweise Schlafzimmern, die Türen geschlossen bleiben.

Bleiben die Türen geöffnet, fließt die Wärme aus den stärker beheizten Räumen in die kühleren Zimmer. Mit der Wärme dringt auch Feuchtigkeit in das kühle Zimmer ein. Letztere kann an den ausgekühlten Wänden kondensieren, wodurch wiederum der Befall mit Schimmel begünstigt wird.

Geschlossene Türen reduzieren Heizkosten und vermeiden Schimmel
Geschlossene Türen reduzieren Heizkosten und vermeiden Schimmel

Fazit

Die richtige Lüftungsstrategie und auch das richtige Heizverhalten sind entscheidend für eine gute Luftqualität und für eine effiziente Energienutzung. Sogenanntes Querlüften sorgt für den notwendigen Luftaustausch und den Abzug von Luftfeuchte und Schadstoffen. Je nach Zimmer unterscheidet sich die richtige Wohlfühltemperatur, grundsätzlich sollte aber in keinem Raum dauerhaft unter 14 Grad Raumtemperatur herrschen. Zu hohe Temperaturen sind allerdings auch ungesund wegen zu trockener Luft.

Plattenheizkörper © electriceye, stock.adobe.com
Optimale Wärmeverteilung

Optimale Wärmeverteilung im Haus spart Heizkosten Energie bleibt teuer, umso wichtiger ist es, bei den Heizkosten zu sparen, die immerhin… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Heizung Fachbetriebe
Kauf / Einbau / Reparatur

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: