Ob für Heizöl, Wasser, Chemikalien oder andere Flüssigkeiten – die exakte Berechnung von Tankvolumen und Füllstand ist in vielen Bereichen unverzichtbar. Unser Tankvolumen-Rechner ermöglicht Ihnen die präzise Ermittlung des Gesamtinhalts und des aktuellen Füllvolumens Ihres Tanks – unabhängig von dessen Form. Besonders bei unregelmäßigen oder technisch anspruchsvollen Geometrien unterstützt Sie dieser Rechner mit exakten Ergebnissen auf Basis Ihrer Eingaben.

Das Wichtigste in Kürze
- Unterstützt zahlreiche Tankformen wie Zylinder, Quader, Kegelstumpf, Kapsel- und Ellipsenformen
- Berechnung von Gesamtvolumen und aktuellem Füllvolumen in Kubikmetern
- Geeignet für industrielle, landwirtschaftliche und private Anwendungen
- Einfach zu bedienen durch gezielte Abfrage relevanter Maße (in Metern)
So funktioniert der Rechner
- Tankform auswählen
Wählen Sie die Form, die der Ihres Tanks entspricht – z. B. vertikaler Zylinder, horizontaler Kapseltank oder elliptischer Behälter. - Maße eingeben
Je nach Form erfassen Sie die geforderten Dimensionen wie Durchmesser, Höhe, Länge oder Breite. - Füllstand angeben
Tragen Sie die aktuelle Füllhöhe ein, um das momentane Flüssigkeitsvolumen zu ermitteln. - Ergebnisse erhalten
Der Rechner zeigt Ihnen das maximale Tankvolumen sowie das aktuelle Flüssigkeitsvolumen in m³ – schnell und präzise.
Ergebnis des Rechners:
Beispiel: Ein vertikaler Zylindertank mit 1,5 m Durchmesser, 2,5 m Höhe und einem Füllstand von 1,0 m ergibt:
- Gesamtvolumen: 3,53 m³
- Aktuelles Füllvolumen: 2,56 m³
Diese Werte helfen Ihnen bei der Planung von Nachfüllungen, bei der Verbrauchskontrolle und bei der sicheren Lagerung von Flüssigkeiten.
Warum sich eine präzise Volumenberechnung lohnt
Ein falsch geschätzter Füllstand kann nicht nur zu Engpässen führen, sondern auch Überfüllungen, Materialverschwendung oder sicherheitsrelevante Probleme verursachen. Mit einer verlässlichen Berechnung lassen sich Tankinhalte transparent dokumentieren, Befüllungen optimieren und Betriebskosten besser steuern – egal ob im Gewerbe, in der Landwirtschaft oder im privaten Bereich.

Tipp für die Praxis
Für eine dauerhaft sichere Anwendung empfehlen wir, die Tankmaße regelmäßig zu überprüfen und bei baulichen Änderungen die Werte im Rechner zu aktualisieren. Bei der Lagerung von Gefahrstoffen oder größeren Flüssigkeitsmengen ist zusätzlich die Beratung durch Fachbetriebe sinnvoll.

Öltankanzeige
Öltankanzeige – wie lange kann ich noch heizen? Der regelmäßige Blick auf die Öltankanzeige ist für Besitzer einer Ölheizung ebenso… weiterlesen