Primärenergiebedarf-Rechner: Nachhaltigkeit Ihres Gebäudes bewerten
Mit dem Primärenergiebedarf-Rechner ermitteln Sie einfach und präzise, wie hoch der tatsächliche Ressourcenverbrauch Ihres Heizsystems ist – inklusive der vorgelagerten Prozesse wie Förderung, Aufbereitung und Transport. So erkennen Sie auf einen Blick, wie nachhaltig Ihre aktuelle Wärmeversorgung wirklich ist und ob sich ein Energieträgerwechsel lohnt.

Heizung-Konfigurator:
Jetzt Ihre individuelle Heizung konfigurieren und Angebote erhalten!
Das Wichtigste in Kürze
- Mit dem Primärenergiebedarf-Rechner vergleichen Sie den Energieaufwand unterschiedlicher Heizsysteme anhand des Primärenergiebedarfs.
- Grundlage ist entweder Ihr bekannter Endenergiebedarf (aus dem Energieausweis) oder Ihr tatsächlicher Jahresverbrauch.
- Die Ergebnisse zeigen, wie sich verschiedene Energieträger auf die Gesamtressourcennutzung auswirken – eine wertvolle Basis für energetische Modernisierungen.
So funktioniert der Primärenergiebedarf-Rechner
- Berechnungsgrundlage wählen
Entscheiden Sie, ob Sie den Endenergiebedarf direkt aus dem Energieausweis eingeben oder aus Ihrem realen Verbrauch und der Wohnfläche berechnen möchten. - Gebäudedaten erfassen
Geben Sie den Endenergiebedarf oder den jährlichen Verbrauch sowie Ihre beheizte Wohnfläche an. Der Rechner ermittelt daraus den flächenbezogenen Bedarf. - Energieträger auswählen
Wählen Sie Ihren aktuellen Hauptenergieträger und einen Vergleichsenergieträger aus. Jeder Energieträger hat einen spezifischen Primärenergiefaktor. - Primärenergiebedarf berechnen
Der Rechner zeigt den Primärenergiebedarf Ihres Gebäudes und den Wert für den gewählten Vergleichsenergieträger an – inklusive Differenz in kWh/m²a und Prozent.
So profitieren Sie vom Primärenergiebedarf-Rechner
Der Primärenergiebedarf-Rechner macht transparent, welche Auswirkungen Ihr Heizsystem auf die Umwelt hat. So erkennen Sie, wie groß der Unterschied zwischen End- und Primärenergiebedarf ist – und welche Vorteile eine Umstellung auf regenerative Energien oder eine effizientere Technik bieten kann. Nutzen Sie die Ergebnisse, um energetische Sanierungen zu planen, Fördermöglichkeiten zu prüfen oder Ihre Heizkosten langfristig zu optimieren.

- Heizkosten pro Quadratmeter: So finden Sie heraus, was Sie voraussichtlich bezahlen
- Heizkosten ermitteln: So kalkulieren Sie Ihre Nebenkosten richtig
- Die wichtigsten Begriffe und Maßeinheiten im Heizungsbau

Hausenergiebedarf berechnen
Energiebedarf berechnen: So viel Heizenergie braucht mein Haus Viele Hausbesitzer fragen sich, was ihr Haus im Jahr an Heizenergie verbraucht.… weiterlesen