Heizkosten-Sparrechner: Temperatureinfluss auf Ihre Heizkosten

Teilen:

Die Raumtemperatur ist einer der größten Stellschrauben beim Heizenergieverbrauch – und damit bei Ihren Heizkosten. Schon kleine Anpassungen um ein Grad Celsius können Einsparungen von rund 6 % ermöglichen. Unser Heizkosten-Sparrechner zeigt Ihnen, wie sich eine höhere oder niedrigere Wunschtemperatur konkret auf Ihre monatlichen Kosten auswirkt. So treffen Sie fundierte Entscheidungen zwischen Energieeffizienz und Wohnkomfort.

Nicht jeder Raum benötigt die gleichen Temperaturen
Nicht jeder Raum benötigt die gleichen Temperaturen
Heizung-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre individuelle Heizung konfigurieren und Angebote erhalten!

Heizung-Konfigurator

Das Wichtigste in Kürze

  • Berechnet die prozentuale Veränderung Ihrer Heizkosten bei Temperaturänderung
  • Zeigt Ihre monatliche Ersparnis oder Mehrkosten in Euro
  • Basiert auf Ihrer individuellen Heizkostensituation und Außentemperatur
  • Ideal zur Abschätzung der Kostenwirkung von Temperaturgewohnheiten

So funktioniert der Rechner

  1. Aktuelle Außentemperatur:
    Geben Sie die durchschnittliche Temperatur in Ihrer Region während der Heizmonate an (z. B. 6 °C in Deutschland).
  2. Bisherige Raumtemperatur:
    Tragen Sie die bisher eingestellte Raumtemperatur ein (z. B. 22 °C im Wohnraum).
  3. Neue Ziel-Temperatur:
    Wählen Sie die Temperatur, auf die Sie künftig heizen möchten.
  4. Monatliche Heizkosten:
    Geben Sie Ihre durchschnittlichen Heizkosten während der Heizsaison an.

Auf Basis dieser Angaben berechnet das Tool die Veränderung in Prozent und Euro.

Ergebnis des Rechners:
Sie sehen sofort:

  • Prozentuale Kostenveränderung: Mehrverbrauch oder Einsparung
  • Monatliche Kostenveränderung in Euro: realistisch und alltagstauglich

So erkennen Sie schnell, ob sich die gewünschte Temperaturanpassung wirklich lohnt – oder vielleicht auf Dauer ins Geld geht.

Warum sich eine Temperaturanpassung lohnen kann


Gerade in der Heizperiode lohnt es sich, Räume bewusst zu temperieren. Jedes Grad weniger spart rund 6 % Heizkosten, ohne dass der Wohnkomfort leidet – wenn z. B. Schlafzimmer oder Flur leicht kühler gehalten werden. Umgekehrt kann ein ständig überheizter Raum schnell zur Kostenfalle werden.

Weitere Tipps für sparsames Heizen finden Sie in diesen Ratgebern:

Die Wohlfühltemperatur ist unterschiedlich
Die Wohlfühltemperatur ist unterschiedlich

Tipp zur Umsetzung: Beratung durch Fachbetriebe nutzen

Wenn Sie Ihre Heizkosten gezielt senken möchten, lohnt sich der Blick über die Temperaturregelung hinaus. Moderne Thermostatventile, ein hydraulischer Abgleich oder die Optimierung der Heizkurve können weitere Einsparpotenziale erschließen.

Für eine fundierte Bewertung Ihrer Heizungsanlage oder zur Planung weiterführender Maßnahmen empfiehlt sich die Beratung durch einen qualifizierten Heizungsfachbetrieb. Dieser kann Ihre individuelle Situation analysieren und technische sowie wirtschaftliche Verbesserungen vorschlagen – passgenau und zukunftssicher.

Digitales Raumthermostat © bht2000, fotolia.com
Optimale Raumtemperatur

Die optimale Raumtemperatur für jeden Wohnraum Energiesparen ist angesichts der Gasknappheit und der Klimakrise auch beim Heizen das wesentliche Ziel.… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Heizung Fachbetriebe
Kauf / Einbau / Reparatur

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: