Klimaanlagen Dimensionierungsrechner

Teilen:

Klimaanlagen-Dimensionierungsrechner: Optimale Kühlleistung für Ihren Raum

Eine richtig dimensionierte Klimaanlage ist entscheidend für Komfort, Effizienz und geringe Betriebskosten. Dieser Rechner hilft Ihnen dabei, die optimale Kühlleistung für Ihre Raumsituation zu ermitteln – unter Berücksichtigung von Fläche, Raumhöhe, Wärmequellen und besonderen Bedingungen wie Sonneneinstrahlung oder Frischluftzufuhr.

Je mehr die Klimaanlage leisten soll, desto teurer ist die Anschaffung
Je mehr die Klimaanlage leisten soll, desto teurer ist die Anschaffung
Klimaanlage-Konfigurator:
 

Jetzt Klimaanlage konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Klimaanlage-Konfigurator

Das Wichtigste in Kürze

  • Ermittelt die empfohlene Kühlleistung in Kilowatt (kW)
  • Vermeidet Unter- oder Überdimensionierung
  • Berücksichtigt Personen, Geräte, Fensterflächen und Gebäudelage
  • Ideal für Planung, Kauf oder Sanierung von Klimaanlagen

So funktioniert der Rechner

  1. Raumfläche und -höhe eingeben
    Tragen Sie die Grundfläche in m² und die Raumhöhe in Metern ein. Diese Werte bestimmen das Raumvolumen, das gekühlt werden muss.
  2. Personenanzahl erfassen
    Geben Sie die durchschnittliche Anzahl anwesender Personen an. Pro Person werden rund 100–150 W Wärmeleistung angesetzt.
  3. Wärmequellen berechnen
    Schätzen Sie die Gesamtleistung der elektrischen Geräte im Raum. Diese wandeln Energie direkt in Wärme um.
  4. Beleuchtungsart wählen
    Wählen Sie den Leuchtmitteltyp. LEDs erzeugen kaum Abwärme, Glühbirnen deutlich mehr.
  5. Zusätzliche Anforderungen festlegen
    Entscheiden Sie, ob die Klimaanlage auch Frischluft kühlen oder bei Extremtemperaturen konstant arbeiten soll. Auch Raumlage und Fensterflächen beeinflussen den Wärmebedarf deutlich.

Ergebnisse im Überblick:

  • Optimale Kühlleistung:
    Die empfohlene Geräteleistung, um eine gleichmäßige Raumkühlung sicherzustellen
  • Unterer Leistungsbereich:
    Die Mindestleistung für effektive Kühlung unter Normalbedingungen
  • Oberer Leistungsbereich:
    Die maximale empfohlene Leistung, um ineffizienten Betrieb zu vermeiden

Warum sich diese Berechnung lohnt

  • Vermeidet Fehlkäufe und ineffizienten Betrieb
  • Spart Energie durch bedarfsgerechte Auslegung
  • Erhöht Wohnkomfort auch bei sommerlicher Hitze
  • Dient als fundierte Grundlage für Fachberatung und Angebotsvergleiche
Klimaanlage: Der Luftstrom sollte nicht zu kühl sein
Klimaanlage: Der Luftstrom sollte nicht zu kühl sein

Mehr Informationen & weiterführende Links

Wie schön wäre jetzt eine Klimaanlage © fizkes, stock.adobe.com
Klimaanlage Funktionsweise

Wie funktioniert eine Klimaanlage? Klimaanlagen sorgen für gleichbleibend angenehme Temperaturen, auch wenn das Barometer draußen in die Höhe klettert. Hochwertige… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Klimaanlagen und Klimatechnik
Angebote vergleichen

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: