Wärmepumpen-Rechner: SCOP und Energieeffizienz berechnen

Teilen:

Wärmepumpen-Kenngrößen Rechner: SCOP und Energieeffizienz

Mit diesem Rechner ermitteln Sie schnell und einfach die zentralen Effizienzkennzahlen Ihrer Wärmepumpe – vom Seasonal Coefficient of Performance (SCOP) bis zur jahreszeitbedingten Raumheizungs-Energieeffizienz (ηs). So können Sie die Leistung verschiedener Wärmepumpenmodelle vergleichen und die Förderfähigkeit Ihres Systems prüfen.

Die Berechnung des SCOP
Die Berechnung des SCOP
Wärmepumpe-Konfigurator:
 

Jetzt Wärmepumpe konfigurieren und Top-Angebote erhalten!

Wärmepumpe-Konfigurator

Das Wichtigste in Kürze

  • Berechnen Sie SCOP oder ηs für Ihre Wärmepumpe.
  • Sehen Sie auf einen Blick, welche Energieeffizienzklasse Ihre Anlage erreicht.
  • Nutzen Sie die Ergebnisse für Förderanträge, Energieberatung oder den Vergleich mehrerer Systeme.

So funktioniert der Wärmepumpen-Kenngrößen Rechner

  1. Eingabegröße wählen
    Entscheiden Sie, ob Sie den SCOP-Wert oder die jahreszeitbedingte Energieeffizienz ηs als Ausgangswert eingeben. Die jeweils andere Größe wird automatisch berechnet.
  2. SCOP-Wert eingeben
    Tragen Sie den SCOP-Wert Ihrer Wärmepumpe ein. Er zeigt, wie viel Wärmeenergie pro eingesetzter kWh Strom durchschnittlich erzeugt wird.
  3. Ergebnisse anzeigen
    Der Rechner gibt Ihnen die berechnete Energieeffizienz ηs in Prozent aus und ordnet Ihre Wärmepumpe in die entsprechende Energieeffizienzklasse ein – von A+++ bis G.

So profitieren Sie vom Wärmepumpen-Kenngrößen Rechner

Mit diesem Tool erkennen Sie auf einen Blick, ob Ihre Wärmepumpe effizient arbeitet und ob sich ein Umstieg oder eine Nachrüstung lohnt. Außerdem können Sie die Ergebnisse nutzen, um staatliche Fördermöglichkeiten zu prüfen oder Ihr System besser auf die tatsächlichen Heizbedürfnisse auszulegen.

Wärmepumpen: Berechnung der ETAS
Wärmepumpen: Berechnung der ETAS

Mehr zum Thema

Artikel teilen: