Wärmepumpen-Betriebskostenrechner: Stündliche Heizkosten im Überblick
Wie viel kostet Sie eine Stunde Heizen mit Ihrer Wärmepumpe wirklich? Der Wärmepumpen-Betriebskostenrechner liefert Ihnen eine präzise Antwort auf diese Frage – abhängig vom gewählten Wärmepumpentyp, Ihrer Heizleistung und dem aktuellen Strompreis. So lassen sich die Betriebskosten verschiedener Systeme realistisch vergleichen und wirtschaftlich fundierte Entscheidungen treffen.

Wärmepumpe-Konfigurator:
Jetzt Wärmepumpe konfigurieren und Top-Angebote erhalten!
Das Wichtigste in Kürze
- Berechnet Stromverbrauch und Kosten pro Betriebsstunde
- Unterscheidet verschiedene Wärmepumpenarten (Luft, Sole, Wasser, Warmwasser)
- Ideal zur Kostenkontrolle bei Bestandsanlagen oder für die Systemauswahl bei Neubau/Sanierung
- Hilfreich für den Vergleich mit anderen Heiztechnologien
So funktioniert der Rechner
- Wärmepumpenart wählen
Jede Technologie bringt einen typischen SCOP-Wert (Seasonal Coefficient of Performance) mit – ein Maß für die jahreszeitlich gemittelte Effizienz. Der Rechner berücksichtigt diesen automatisch. - Benötigte Heizleistung eingeben
Tragen Sie den Wärmebedarf Ihres Gebäudes in kW ein. Der Wert kann durch eine Heizlastberechnung ermittelt werden. Zur Dimensionierungshilfe für Wärmepumpen. - Strompreis angeben
Geben Sie den tatsächlichen Preis pro Kilowattstunde an, idealerweise den Ihres Wärmepumpentarifs. Dieser Preis beeinflusst die Betriebskosten direkt. - Ergebnisse anzeigen lassen
Der Rechner liefert den Stromverbrauch pro Stunde sowie die tatsächlichen Kosten je Betriebsstunde. Damit erhalten Sie sofort Klarheit über die wirtschaftliche Seite Ihres Heizbetriebs.
Ergebnis: Stromkosten je Stunde:
Beispielausgabe:
- Heizleistung: 10 kW
- SCOP-Wert: 4,5 (typisch für Sole-Wasser-Wärmepumpen)
- Stromverbrauch pro Stunde: 2,22 kWh
- Kosten pro Stunde: 0,62 € bei 28 ct/kWh
So können Sie genau berechnen, wie teuer z. B. ein typischer Heiztag oder ein kompletter Wintermonat wird – und ob sich Optimierungen lohnen.
Warum sich diese Berechnung lohnt
- Erkennen Sie, wie effizient Ihr System wirklich arbeitet
- Identifizieren Sie Stromfresser unter den Wärmepumpenarten
- Vergleichen Sie laufende Kosten mit alten oder geplanten Heizsystemen
- Nutzen Sie die Werte für Transparenz bei Verbrauch, Wartung und Nachrüstung

Mehr Informationen & weiterführende Rechner
- Wärmepumpe: Stromverbrauch & Betriebskosten
- Stromtarife für Wärmepumpen clever nutzen
- Rechner: Stromverbrauch & Kosten einer Wärmepumpe
Hinweis: Die Berechnung basiert auf typischen SCOP-Werten. Individuelle Unterschiede (z. B. Standort, Betriebsführung, Hydraulik) können zu Abweichungen führen. Für exakte Wirtschaftlichkeitsrechnungen ist die Einbindung eines Fachplaners empfehlenswert.

Wärmepumpe: Stromverbrauch und Betriebskosten
Stromverbrauch und Betriebskosten von Wärmepumpen: Das müssen Sie wissen Ein Blick auf die Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpen führt an den folgenden… weiterlesen