Pelletlager: Größe und Vorrat optimal berechnen

Teilen:

Die richtige Dimensionierung eines Pelletlagers ist entscheidend für den reibungslosen Betrieb Ihrer Pelletheizung – sowohl in Bezug auf den Platzbedarf als auch auf die Versorgungssicherheit über die gesamte Heizperiode hinweg. Mit unserem Pelletlager-Planer können Sie in wenigen Schritten ermitteln, wie groß Ihr Lager sein sollte, wie viele Pellets Sie bevorraten können und wie lange der Vorrat ausreicht.

Lagermöglichkeiten für lose Holzpellets
Lagermöglichkeiten für lose Holzpellets
Heizung-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre individuelle Heizung konfigurieren und Angebote erhalten!

Heizung-Konfigurator

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ermittelt die optimale Größe Ihres Pelletlagers anhand von Wohnfläche, Dämmstandard und Heizverhalten.
  • Berücksichtigt zusätzliche Warmwasserbereitung und Haushaltsgröße für realistische Ergebnisse.
  • Gibt die empfohlene Lagerfläche sowie den voraussichtlichen Versorgungszeitraum an.
  • Ideal zur Planung von Neubauten oder bei der Nachrüstung einer Pelletheizung.

So funktioniert der Rechner:

  1. Wählen Sie den energetischen Standard Ihres Gebäudes (z. B. Baujahr oder Sanierungsstand).
  2. Geben Sie die zu beheizende Wohnfläche sowie die Anzahl der Personen im Haushalt ein.
  3. Entscheiden Sie, ob die Pelletheizung auch zur Warmwasserbereitung genutzt wird.
  4. Wählen Sie die regionale Heizlast (Volllaststunden pro Jahr).
  5. Tragen Sie die verfügbare Raumhöhe für das Lager ein – daraus ergibt sich die nötige Grundfläche.

Ergebnisse des Rechners:

  • Benötigte Heizleistung: Die empfohlene Leistung Ihrer Pelletheizung in Kilowatt.
  • Jährlicher Energiebedarf: Ihr individueller Wärmebedarf in kWh, abhängig von Haus, Nutzung und Region.
  • Benötigtes Lagervolumen: Das empfohlene Pelletlager in Kubikmetern – inklusive Sicherheitsreserven.
  • Erforderliche Grundfläche: Platzbedarf für die Installation bei gegebener Raumhöhe.
  • Lagerkapazität: Die maximale Pelletmenge, die untergebracht werden kann.
  • Versorgungszeitraum: Zeitraum, für den das Lager voraussichtlich ausreicht.

Warum sich eine gute Planung lohnt

Ein zu kleines Lager führt zu häufigeren Lieferungen und höheren Logistikkosten. Ein überdimensioniertes Lager hingegen beansprucht unnötig viel Raum. Unser Rechner hilft Ihnen, die optimale Balance zu finden – für eine wirtschaftliche und komfortable Wärmeversorgung über das ganze Jahr.

Die richtige Lagerung von losen Pellets ist wichtig
Die richtige Lagerung von losen Pellets ist wichtig

Weitere Informationen & Planungshilfen

Vertiefende Informationen zur Pelletlagerung finden Sie im Beitrag Holzpellets lagern – was ist zu beachten?. Falls Sie sich bereits mit dem Pelletverbrauch beschäftigen, empfehlen wir unseren Artikel Pelletverbrauch berechnen.

Bei der konkreten Umsetzung oder Planung Ihres Lagers empfehlen wir, sich an erfahrene Heizungs- und Lagertechnik-Fachbetriebe zu wenden. Diese können Ihre baulichen Gegebenheiten bewerten und geeignete Lagerlösungen vorschlagen – von Erdtanks bis zu Sacksilos.

Pellet Sacksilo © Junkers
Holzpellets Lagerung

Pellets als Sackware, in Bigbags oder als lose Ware Pellets kann man entweder als Sackware in 15- oder 25-kg-Säcken, in… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Heizung Fachbetriebe
Kauf / Einbau / Reparatur

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: