Nachtspeicherheizung-Kostenrechner

Teilen:

Nachtspeicherheizung-Kostenrechner: Betriebskosten und Alternativen im Vergleich

Mit dem Nachtspeicherheizung-Kostenrechner ermitteln Sie schnell und einfach die tatsächlichen Stromkosten Ihrer Nachtspeicherheizung – monatlich, jährlich und pro Quadratmeter Wohnfläche. Zusätzlich zeigt Ihnen der Rechner, wie sich diese Kosten im Vergleich zu alternativen Heizsystemen verhalten und welche Einsparpotenziale bestehen.

Aufbau einer Nachtspeicherheizung © solar-ratgeber
Aufbau einer Nachtspeicherheizung
Heizung-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre individuelle Heizung konfigurieren und Angebote erhalten!

Heizung-Konfigurator

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kostenrechner kalkuliert auf Basis Ihrer Wohnfläche, Ihres Stromtarifs und der Nutzung die voraussichtlichen Betriebskosten Ihrer Nachtspeicherheizung.
  • Sie können Ihre Kosten optional mit modernen Heizsystemen wie Gasheizung, Ölheizung oder Wärmepumpe vergleichen.
  • Bei Bedarf berücksichtigt der Rechner auch Neuanschaffungskosten und Montageaufwand für neue Geräte.

So funktioniert der Nachtspeicherheizung-Kostenrechner

  1. Wohnfläche und Tarifmodell angeben
    Geben Sie die beheizte Wohnfläche und Ihren Stromtarif (Einheitstarif oder Doppeltarif) ein. So wird Ihr tatsächlicher Energieverbrauch ermittelt.
  2. Vergleich aktivieren
    Wählen Sie aus, ob Sie Ihre Nachtspeicherheizung mit alternativen Heizsystemen vergleichen möchten. So sehen Sie auf einen Blick mögliche Einsparungen.
  3. Investitionskosten einschätzen
    Optional können Sie auch die Anschaffungs- und Montagekosten für neue Nachtspeicheröfen kalkulieren lassen – je nach Gerätequalität und Einbausituation.
  4. Ergebnisse auswerten
    Der Rechner zeigt Ihnen die monatlichen und jährlichen Heizkosten sowie die Kosten pro Quadratmeter. Auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich eine detaillierte Gegenüberstellung mit modernen Alternativen.

So profitieren Sie vom Nachtspeicherheizung-Kostenrechner

Ob Sie eine Bestandsanlage betreiben, Ihre Heizkosten optimieren oder einen Austausch prüfen: Mit dem Nachtspeicherheizung-Kostenrechner verschaffen Sie sich volle Kostentransparenz. So erkennen Sie frühzeitig, ob sich ein Umstieg auf ein anderes Heizsystem lohnt und wann sich die Investition amortisiert.

Bei Nachtspeicherheizung den Nachtstromtarif nutzen
Bei Nachtspeicherheizung den Nachtstromtarif nutzen

Mehr zum Thema

Heizkosten © M. Schuppich, stock.adobe.com
Nachtspeicherheizungen: Kosten und Verbrauch

Kosten und Verbrauch von Nachtspeicherheizungen Nachtspeicherheizungen gelten als teure und längst nicht mehr zeitgemäße Heizungsart. Im Gegensatz zu Bedarfsheizungen wird… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Heizung Fachbetriebe
Kauf / Einbau / Reparatur

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: