Infrarotheizungs-Kostenrechner: Stromverbrauch und Stromkosten berechnen

Teilen:

Infrarotheizungs-Kostenrechner: Betriebskosten Ihrer elektrischen Zusatzheizung im Blick behalten

Infrarotheizungen gelten als unkomplizierte, platzsparende und wartungsarme Heizlösung – besonders in Räumen mit temporärem Wärmebedarf oder als Ergänzung zu bestehenden Systemen. Doch wie wirtschaftlich ist der Betrieb tatsächlich? Mit unserem Infrarotheizungs-Kostenrechner können Sie einfach und präzise ermitteln, welche Stromkosten beim Betrieb Ihrer Geräte entstehen – für eine realistische Einschätzung Ihrer Heizkosten und eine fundierte Entscheidungsgrundlage.

Infrarotheizung: Vielfältige Designlösungen sind denkbar
Infrarotheizung: Vielfältige Designlösungen sind denkbar
Stromtarifrechner:
 

Jetzt Stromtarife vergleichen und sparen!

Stromtarifrechner

Das Wichtigste in Kürze

  • Schnelle Berechnung Ihrer Stromkosten auf Basis von Leistungsdaten, Nutzungsverhalten und Strompreis
  • Individuelle Eingabe der Heizmonate, Häufigkeit und Nutzungsdauer
  • Ideal zur Bewertung von Infrarotheizungen als Zusatz- oder Übergangsheizung
  • Transparente Darstellung des Gesamtstromverbrauchs und der Betriebskosten

So funktioniert der Rechner

  1. Anzahl und Leistung eingeben: Wie viele Heizplatten nutzen Sie gleichzeitig und wie viel Watt verbrauchen diese jeweils?
  2. Nutzungszeitraum wählen: Welche Monate im Jahr heizen Sie mit Infrarot?
  3. Häufigkeit und Dauer erfassen: Wie oft und wie lange betreiben Sie Ihre Geräte täglich?
  4. Strompreis eintragen: Für eine realistische Kostenberechnung – z. B. 30 ct/kWh.
  5. Ergebnis anzeigen lassen: Sie sehen direkt, wie viele Betriebsstunden, Kilowattstunden und Kosten in der Heizperiode anfallen.

Ergebnisse des Rechners:

Der Rechner liefert Ihnen:

  • Gesamte Betriebsdauer Ihrer Infrarotheizungen
  • Stromverbrauch in kWh
  • Kosten für die Heizperiode – aufgeschlüsselt nach Nutzung

Diese Werte helfen Ihnen, den Energieaufwand Ihrer Infrarotheizung im Verhältnis zu anderen Heizformen einzuschätzen.

Warum sich ein Kostenvergleich lohnt

Infrarotheizungen sind effizient in der direkten Wärmeabgabe, aber als reine Elektroheizung in vielen Fällen teurer im Dauerbetrieb als z. B. Gas- oder Pelletheizungen. Durch die einfache Kontrolle des Verbrauchs über unseren Rechner erkennen Sie frühzeitig, ob sich eine Infrarotheizung in Ihrer Wohnsituation rechnet oder ob alternative Heizlösungen langfristig kostengünstiger wären.

Die Infrarotheizung hat Vorteile und Nachteile
Die Infrarotheizung hat Vorteile und Nachteile

Mehr Informationen & Fachwissen

Für eine umfassende Entscheidung empfehlen wir weiterführende Informationen zu Infrarotheizsystemen:

Für individuelle Planung und Installation empfehlen wir zudem die Beratung durch einen qualifizierten Heizungsfachbetrieb.

Stromkosten machen den Hauptteil der Kosten aus © Superingo, stock.adobe.com
Infrarotheizung Kosten

Wie teuer ist eine Infrarotheizung? Die Kosten für eine Infrarotheizung setzen sich aus den einmaligen Anschaffungskosten und den laufenden Betriebskosten… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Heizung Fachbetriebe
Kauf / Einbau / Reparatur

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: