Fußbodenheizung Auslegungsrechner

Teilen:

Fußbodenheizung-Auslegungsrechner: Rohrlängen und Heizkreise optimal planen

Eine korrekt ausgelegte Fußbodenheizung ist entscheidend für komfortables Raumklima, gleichmäßige Wärmeverteilung und energieeffizienten Betrieb. Mit dem Fußbodenheizung-Auslegungsrechner berechnen Sie zuverlässig die benötigte Rohrlänge sowie die ideale Anzahl und Länge der Heizkreise – abgestimmt auf Raumgröße, Verlegeabstand und Dämmstandard.

Diese Faktoren bestimmen den Verlegeabstand der Heizschleifen
Diese Faktoren bestimmen den Verlegeabstand der Heizschleifen
Heizung-Konfigurator:
 

Jetzt Ihre individuelle Heizung konfigurieren und Angebote erhalten!

Heizung-Konfigurator

Das Wichtigste in Kürze

  • Berechnet benötigte Rohrlängen basierend auf Fläche und Verlegeabstand
  • Liefert Empfehlungen zur Anzahl und Länge der Heizkreise
  • Unterstützt bei der Planung energieeffizienter Flächenheizsysteme
  • Vermeidet Überlängen einzelner Heizkreise und daraus resultierende Druckverluste

So funktioniert der Rechner

  1. Verlegeabstand wählen
    Entscheiden Sie sich für einen passenden Abstand zwischen den Heizrohren:
    • 10–12,5 cm: für höhere Wärmeleistung, z. B. bei schlechter Dämmung oder in Bädern
    • 15–20 cm: für Neubauten oder gut gedämmte Räume mit geringerem Wärmebedarf
  2. Beheizte Fläche angeben
    Tragen Sie die Nettofläche ein, also die tatsächlich zu beheizende Bodenfläche – ohne Einbauten oder Möbel.
  3. Materialpuffer hinzufügen (optional)
    Wählen Sie aus, ob ein Sicherheitsaufschlag von 10 % für Verschnitt und Anschlüsse eingerechnet werden soll. Das sorgt für einen reibungslosen Einbau ohne Engpässe.

Ergebnisse im Überblick:

  • Rohrlänge gesamt (netto): Ermittelt die exakt benötigte Verlegungslänge auf Basis Ihrer Eingaben
  • Anzahl benötigter Heizkreise: Liefert die optimale Kreiseinteilung zur Vermeidung zu langer Leitungswege (> 100 m)
  • Optimale Rohrlänge pro Heizkreis: Richtwert für gleichmäßige Wärmeverteilung und einfachen hydraulischen Abgleich

Warum sich diese Planung lohnt

  • Sichert gleichmäßige Raumtemperaturen
  • Reduziert Energieverluste und vermeidet überlange Kreise
  • Spart Material und Installationskosten
  • Hilft bei Neubau und Sanierung als fundierte Entscheidungsgrundlage
Wichtig: Wenn die Bodenfläche verplant wird muss die freie Fläche mehr heizen
Wichtig: Wenn die Bodenfläche verplant wird muss die freie Fläche mehr heizen

Weiterführende Informationen & Links

Ergänzende Infos zur Fußbodenheizung und Heizkreisplanung finden Sie hier:

Fußbodenheizung © Jörn Buchheim, stock.adobe.com
Fußbodenheizung – Die häufigsten Fehler bei der Verlegung

Fußbodenheizung – Die häufigsten Fehler bei der Verlegung: Ärger und zusätzliche Kosten vermeiden Ist die Fußbodenheizung korrekt verlegt und einmal… weiterlesen

bis zu 30% sparen

Heizung Fachbetriebe
Kauf / Einbau / Reparatur

Unverbindlich
Qualifizierte Anbieter
Kostenlos

Artikel teilen: