Porträt Stromanbieter Mark-E
- Mark-E Stromanbieter
- Mark-E Strommix
- Mark-E Strompreise
- Mark-E Testberichte
- Mark-E Kundenservice
- Mark-E Stromtarife
Mark-E liefert neben Strom auch noch Gas: Zum Mark-E Gas Porträt
Mark-E Stromanbieter Geschichte
Die Mark-E AG sitzt in der kreisfreien nordrhein-westfälischen Stadt Hagen und gehört als Tochterunternehmen zur ENERVIE-Südwestfalen Energie und Wasser AG. Die Wurzeln des Unternehmens reichen mehr als 100 Jahre zurück. Insgesamt hat das Unternehmen laut eigener Angaben „rund 368.000 Energiekunden und Energiehandelspartner“ (2018). Mark-E ist ein Gas- und ein ausschließlich auf Ökostrom setzender Stromanbieter sowie ein Anbieter von Trinkwasser, Wärme und energienahen Dienstleistungen. Ob die Mark-E Strompreise und die Mark-E Stromtarife für Sie am günstigsten sind, können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromrechnerZum kostenlosen GastarifrechnerZur Mark-E Webseite
Mark-E Strommix & Energiegewinnung
Der Strommix bestand 2018 bei Mark-E zu 52,9 Prozent aus Strom, der mithilfe erneuerbarer Energien, gefördert nach EEG, gewonnen wurde. 47,1 Prozent des Stroms wurden aus sonstigen erneuerbaren Energien gewonnen.
Mark-E Strompreise & Mark-E Stromtarife
Mark-E bietet seinen Kunden als Stromversorger ausschließlich Ökostrom-Tarife an. Es gibt Online-Tarife und Stromtarife mit Preisgarantie. Teils erhalten die Kunden bei Abschluss eines Stromtarifs Zusätze wie einen intelligenten Stromzähler. Auch beim Thema E-Mobilität können Kunden einige Leistungen von Mark-E in Anspruch nehmen. Details zu den angebotenen Mark-E Stromtarifen erhalten Sie weiter unten.
Mark-E Testberichte
Der Ökostrom bei Mark-E wurde vom TÜV Rheinland zertifiziert. Die ENERVIE-Gruppe hat zudem ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem (nach DIN EN ISO 14001) etabliert. Zertifizierende Stelle war hier der TÜV Nord.
Mark-E Kundenservice und Zusatznutzen
Der Stromversorger Mark-E bietet seinen Kunden unter anderem Smart-Home-Produkte zum Kauf an. Als Infoangebot gibt es Energietipps, ein Glossar und ein FAQ. Zum Kundenservice gehören zum Beispiel ein E-Bike- und ein E-Roller-Verleih.