EWS Schönau

Teilen:

EWS Schönau Stromanbieter Geschichte

„Die EWS ElektrizitätsWerke Schönau sind als Stromanbieter atomstromlos, klimafreundlich und bürgereigen. Die EWS ElektrizitätsWerke fördern Bürgerkraftwerke im bayerischen Schönau. Sie leisten laut eigener Angaben einen Beitrag zu einer lokalen und globalen Energiewende, sind seit 1997 in Schönau Energieversorger und bieten „garantiert echten Ökostrom“ für einen „konsequenten Klimaschutz sowie die Möglichkeit, sich in der Gemeinschaft für Klimaschutz und Bürgerenergie einzusetzen. Dieses Engagement ist aber nur eine Möglichkeit, kein Muss bei der EWS Schönau.

Die Genossenschaft entwickelte sich letztlich als Reaktion besorgter Eltern aus der Gemeinde Schönau im Schwarzwald auf den GAU im Kernkraftwerk Tschernobyl. Nach dem GAU gründeten die Eltern eine erste Bürgerinitiative. Später gab es erste Rebellenkraftwerke. Trotz teils großer Widerstände entstand aus diesen Wurzeln Anfang 1994 die Elektrizitätswerke Schönau GmbH (EWS) mit der Netzkauf Schönau GbR als alleinigem Gesellschafter. An der Netzkauf Schönau GbR waren damals mehr als 650 Bürger beteiligt. Die EWS Schönau ist mittlerweile überregional aktiv. Mit dem Förderprogramm «Sonnencent» unterstützt die EWS mittlerweile bereits rund 8.400 kleine dezentrale Kraftwerke in Bürgerhand.

Gute Bewertungen für EWS Schönau gibt es beispielsweise vom Magazin Öko-Test. Ob die EWS Schönau Strompreise und die EWS Schönau Stromtarife für Sie am günstigsten sind, verrät Ihnen unser Stromtarifrechner.

Zum kostenlosen StromrechnerZum kostenlosen GastarifrechnerZur EWS Schönau Webseite

EWS Schönau Strommix & Energiegewinnung

Laut der Stromkennzeichnung 2022 besteht der Strom von EWS Schönau zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweis. Dieser Strom wurde nicht aus der EEG-Umlage finanziert.

EWS Schönau Strompreise & EWS Schönau Stromtarife

Der Strom von EWS Schönau stammt laut Angaben des Unternehmens zu über 70 % aus umweltfreundlichen Neuanlagen. EWS Schönau bietet Strom für Privat- wie für Gewerbekunden. Bei allen Stromangeboten liefert das Unternehmen Ökostrom, wobei es in der Regel eine Preisgarantie gibt. Sämtliche EWS-Schönau-Stromtarife beinhalten als Förderanteil einen „Sonnencent“, um ökologische, bürgereigene Kraftwerke zu unterstützen.

EWS Schönau Testberichte und Auszeichnungen

Gütesiegel erhält die EWS Schönau für ihren Ökostrom von dem unabhängigen EnergieVision e. V. und vom TÜV Nord. Empfehlungen für den Anbieter haben unter anderem Robin Wood, die Deutsche Umwelthilfe, BUND, das Umweltinstitut München und Utopia ausgesprochen. In der Utopia-Bestenliste der Ökostromanbieter liegt die EWS Schönau mit 4,9 von 5 Sternen auf Platz 1 von 10.

Bei der Kundenbefragung Stromanbieter 2024 des Deutschen Instituts für Service-Qualität erreichte die EWS Schönau im „Gesamturteil Kundenzufriedenheit“ mit 68,3 Punkten Platz 13 von 27 (befriedigend). Als Grundversorger schloss die Genossenschaft mit 68,3 Punkten (befriedigend) auf Rang 6 von 15 ab. Im Gesamturteil „Kundenzufriedenheit für die unabhängigen Ökostromanbieter erreichte die EWS Schönau mit 68,3 Punkten Platz 5 von 6 (befriedigend). In der Teilkategorie „Service“ gab es für das Unternehmen mit 67,5 Punkten Platz 26 von 27. Dagegen erhielt es in der Teilkategorie „Preis“ mit 68,4 Punkten einen zehnten Platz von 27. In beiden Fällen schloss die Genossenschaft mit der Note „befriedigend“ ab.

EWS Schönau Kundenservice

Im Rahmen eines Förderprogramms fördert EWS Schönau beispielsweise kleine Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher. Zum Service des Unternehmens gehören daneben zum Beispiel ein FAQ, das Energiewende-Magazin sowie der Download-Bereich und eine Energiespar-Hotline.

EWS Schönau Stromtarife im Detail

Solarenergie nutzen © Marina Lohrbach, stock.adobe.com
Ökostrom Gütesiegel

Ökostrom-Gütesiegel – Wegweiser im grünen Tarif-Dschungel Verbraucher, die sich für einen Ökostrom-Tarif interessieren, haben dafür triftige Gründe. Ein gutes Gewissen… weiterlesen

Artikel teilen: