Porträt Stromanbieter EWR
EWR Stromanbieter Geschichte
Die in Worms sitzende EWR-Gruppe ist in der Pfalz aktiv. Das Unternehmen agiert als Wasser-, Gas- und Stromanbieter, wobei es Produkte als Energieanbieter überregional liefert. Zu den weiteren Dienstleistungen der EWR-Gruppe gehören Internetverbindungen und Angebote zur E-Mobilität. Die Wurzeln des Unternehmens, für das heute etwa 600 Leute arbeiten, reichen zurück bis ins Jahr 1911.
Die EWR teilt sich unter anderem in die Betriebe EWR AG, die EWR Neue Energien GmbH und die EWR Netz GmbH. Mittlerweile hat die EWR AG laut eigener Angaben ungefähr 260.000 Kunden in den Bereichen Wasser, Gas, Strom und Breitband.
Die drei größten Anteilseigner der EWR-Gruppe sind Kommunen wie die Stadt Worms sowie die Westenergie AG mit etwas über und die thüga AG mit etwas unter 25 Prozent. Meinungen über die EWR AG haben sich beispielsweise die Tester gebildet, die die Top-Lokalversorger 2024 ausgezeichnet haben. Ob die EWR Strompreise und die EWR Stromtarife für Sie am günstigsten sind, können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromrechnerZum kostenlosen GastarifrechnerZur EWR Webseite
EWR Strommix & Energiegewinnung
Die EWR bietet ihren privaten Kunden Stromtarife mit Ökostrom und ist in ihrer Region Grundversorger. Kunden können sich für Stromtarife mit unterschiedlich langer Mindestlaufzeit und Preisgarantie entscheiden. Darüber hinaus steht ein Tarif zur Auswahl, bei dem der Ökostrom garantiert aus der Region stammt. Für Kunden mit intelligenten Stromzählern existiert zudem eine Möglichkeit, von variierenden Marktpreisen zu profitieren. Was die Verwaltung des eigenen Vertrags angeht: Oft kann man viele Angelegenheiten rund um den eigenen Tarif online selbst erledigen.
Laut Stromkennzeichnung 2023 stammten 2022 insgesamt 58,9 Prozent der Herzstromprodukte und anderer Naturstromprodukte der EWR AG aus erneuerbaren Energien, gefördert nach EEG. 41,1 Prozent stammten aus erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweisen. Beim Gesamtstrommix der EWR AG kamen 50,9 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien mit Herkunftsnachweisen. 33,7 Prozent waren Kohlestrom. 6,3 Prozent stammten aus Kernenergie, acht Prozent wurden mit Erdgas gewonnen und ein Prozent aus sonstigen fossilen Energieträgern.
EWR Strompreise & EWR Stromtarife
Bei dem Stromversorger EWR hat der Verbraucher die Wahl zwischen verschiedenen Tarifen, die der jeweiligen Haushaltsgröße angepasst sind und verschiedene Preisvorteile bieten. Für umweltbewusste Kunden stehen bei dem Energieunternehmen Naturstromtarife zur Auswahl. Außerdem sind Sondertarife für Wärmepumpen und Wärmespeicher im Angebot. Diverse Angebote gelten auch für Kunden außerhalb des Kernliefergebiets. Die EWR Strompreise setzten sich in der Regel aus einer Grundgebühr und einem Arbeitspreis zusammen. Details zu den angebotenen EWR Stromtarifen erhalten Sie weiter unten.
EWR Ökostrom Testberichte
Die EWR AG wurde als Top-Lokalversorger 2024 ausgezeichnet. Zudem kontrolliert der TÜV Rheinland die Herstellung von EWR-Produkten aus erneuerbaren Energien.
EWR Kundenservice und Zusatzvorteil
Der Stromanbieter EWR unterstützt Kunden aus der Region mit Leistungen aus Bereichen wie Heizungs-Contracting, Fotovoltaik und E-Mobilität. Zudem offeriert das Unternehmen ein digitales Bonusprogramm und eine eigene Kreditkarte, mit der Kunden bei einem Einkauf in verschiedenen Shops eine EWR-Gutschrift erhalten. Zu den Wissensleistungen auf der Website gehören Energiespartipps sowie ein FAQ-Bereich.
EWR Tarifdetails
Stromrechnung
Verständlich erklärt: der Aufbau einer Stromrechnung Einmal im Jahr flattert sie in der Regel ins Haus – oder ist online… weiterlesen