Gastarife mit Preisgarantien
Wer sich mehr Kostensicherheit und ein stabiles Preisniveau wünscht, kann einen Gastarif mit Preisgarantie wählen. Genau wie bei entsprechenden Stromtarifen wird ein fester Verbrauchs- oder – Arbeitspreis vertraglich vereinbart, welcher für eine bestimmte Laufzeit gilt. Während dieser Periode müssen die Verbraucher keine Preiserhöhung befürchten. Allerdings müssen Verbraucher gezielt nach solchen Verträgen suchen, wenn sie stabile Preise wollen.
Gastarifrechner:
Jetzt Gastarife vergleichen und sparen!
Anfang 2022 gab es unter anderem wegen des Ukrainekriegs und die damit zusammenhängende Unsicherheit bei der Gasversorgung einen enormen Anstieg der Gaspreise. Aber auch eine erhöhte Nachfrage Ende des Jahres 2021 durch eine sich erholende Wirtschaft nach der Pandemie führte zu Preissteigerungen. Auch wenn sich danach der Gaspreis normalisiert hat, wird die weiter steigenden CO2-Abgabe das Gas verteuern.
Preisgarantie Gastarif: Darauf sollte geachtet werden
Garantierte Festpreise können deshalb durchaus sinnvoll sein: Wenn die Gaspreise auf dem Markt steigen, ist man selbst davon nicht betroffen und behält den vertraglich vereinbarten günstigeren Preis bei. Preissenkungen sind beim Gaspreis tendenziell seltener als Preiserhöhungen, aber es hat schon Phasen mit sinkenden Preisen gegeben. In diesem Fall kann eine Preisgarantie zu einer ungewünscht höheren Gasrechnung führen und man profitiert als Verbraucher nicht direkt von den sinkenden Preisen – allerdings ist das derzeit kaum zu erwarten.
Tarife mit Preisgarantie gibt es mit unterschiedlich langer Bindung. Ob nun ein Tarif gewählt wird, , der eine Preisgarantie mit einer kurzen Mindestvertragslaufzeit verbindet oder einen mit langen Laufzeiten, hängt sehr von der persönlichen Einschätzung ab. Auch Verbraucher, die sich nicht für einen Tarif mit Preisgarantie entscheiden, haben bei Gastarifen ein Sonderkündigungsrecht, wenn der Anbieter die Preise erhöht.
Entwicklung der Gaspreise im Vergleich, Bildquelle: C.A.R.M.E.N. e.V.
Gastarif mit Preisgarantie schützt nicht immer vor Preiserhöhungen
Auch bei Gastarifen mit Preisbindung können die Energieversorger die Preise erhöhen. Die Gasanbieter behalten sich vor, Preissteigerungen aufgrund von Abgaben oder Steuererhöhungen an die Kunden weiterzugeben – es handelt sich immer um eine eingeschränkte Preisgarantie. Dabei sollte man bedenken, dass sich die Gaspreise aus vielen Faktoren zusammensetzen und die Versorger auf die Höhe der Abgaben keinen Einfluss haben.
Eine vollkommene, hundertprozentige Preisgarantie ist nicht üblich, vielmehr gibt es die eingeschränkte Preisbindung oder eine Preisgarantie ohne Steuern. Meist ist diese Klausel im Kleingedruckten verborgen, daher lohnt es sich stets, vor Vertragsabschluss die Vertragsbedingungen genau zu studieren und mit anderen Tarifen zu vergleichen.
Nach Ablauf der vertraglich festgelegten Preisgarantie müssen Verbraucher in der Regel mit einer sogenannte Preisanpassung rechnen, also mit Preiserhöhungen.
Fazit
Ein Gastarif mit Preisbindung hat also Vor- und Nachteile. Einerseits profitieren Verbraucher bei einer Preisgarantie von der Planungssicherheit mit kalkulierbaren Preisen über die Vertragslaufzeit sowie einem Schutz vor Preiserhöhungen, die nicht auf eine Steuer- oder Abgabenerhöhung zurückzuführen sind. Andererseits werden eventuelle Preissenkungen nicht weitergegeben und häufig sind die Tarife etwas teurer als Tarife ohne Preisbindung. Bei einer langen Laufzeit ist man als Verbraucher auch weniger flexibel für einen Anbieterwechsel.
Gastarife
Gastarife - Welcher Gastarif ist der Richtige? Ähnlich wie auf dem Strommarkt hat auch bei der Gasversorgung die Liberalisierung des… weiterlesen